Heute war der bis jetzt kälteste Tag unserer Ausgrabung. Von diesem Umstand ließen wir uns aber nicht aufhalten und arbeiteten fleißig an unseren Befunden weiter. Und siehe da, beim weiteren Freikratzen der Kiste fand sich … Weiterlesen
Related Posts
Beteigeuze – Live: Sternenexplosionen vertont
Wissenschaftskommunikation hoch 3
Besser, schlechter – oder einfach nur anders: Wie wirkt sich die Digitalisierung auf die „Kommunikation zwischen Wissenschaft, Öffentlichkeit und Medien“ aus? Was bedeutet es, wenn kostenlose Internetangebote bisherige Geschäftsmodelle journalistischer Qualitätsmedien gefährden? Was bedeutet es, wenn Wissenschaftler wie Wissenschaftsorganisationen zunehmend direkt mit verschiedensten Zielgruppen und der ‘breiten Öffentlichkeit’ kommunizieren, aber auch werben und Marketing betreiben wollen? Welche Bedeutung, welche Chancen und Risiken haben hierbei die sozialen Medien? – Solchen Fragen widmet sich eine gemeinsame Arbeitsgruppe der deutschen Wissenschaftsakademien; in diesem Projektblog können… weiter
Agnostischer (A)Theist. Und welche Gesinnung haben Sie?
Nach den erfrischend turbulenten und meist richtig guten erkenntnistheoretischen Debatten über “Zwecke in der Natur” möchte ich es heute mit einem leichteren, buchstäblich spielerischen und vielleicht sogar humorvolleren Thema versuchen. Haben Sie Lust? Also dann… Zu meinen glücklichsten Jugenderinnerungen gehören Nachmittage, Abende und Nächte als Spielleiter von Fantasy-Rollenspielen. Mit zeitweise gleich mehreren Spielgruppen (“Partys”) durfte ich in die Universen des Schwarzen Auges, von Shadowrun, aber vor allem von (Advanced) Dungeons & Dragons abtauchen. Wir erschufen dabei nicht nur möglichst “glaubwürdige”… weiter