Wer allergisch auf bestimmte Lebensmittel ist, hat ein hohes Risiko, zusätzlich Asthma zu entwickeln. Erstmals beweist eine große Studie diese Zusammenhänge. Ärzte sehen darin eine Chance, die Atemwegserkrankung besser zu verhindern.Von FOCUS-Online-Autorin Monika Preuk … lesen Sie weiter! Quelle: :
Related Posts
Impfen: Herpes-Totimpstoff sogar für Ältere gut geeignet
Die Herpes-Zoster-Vakzine Shingrix® zeigt bei über 80-Jährigen eine Wirksamkeit von mehr als 90 Prozent. Lesen Sie weiter auf: Impfen: Herpes-Totimpstoff sogar für Ältere gut geeignet Quelle: Ärzte Zeitung | Hautkrankheiten Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Einfluss von Ernährung auf Asthmasymptome
Bei der Ernährung sollten Asthmapatienten bedenken, dass bestimmte Lebensmittelzusätze Asthmasymptome hervorrufen können. Lesen Sie weiter auf: Einfluss von Ernährung auf Asthmasymptome Quelle: CURADO | Asthma Titelbild/Grafik by CURADO | Ihr Gesundheitsportal
Pflege 4.0 – Lean Nursing: Von der „arzt-orientierten“ zur „patienten-orientierten“ Organisation | Teil 4
Die deutschen Krankenhäuser sind in der Regel ärzte-orientierte Organisationen mit allen historisch gewachsenen Vorteilen, die zu dieser Struktur geführt haben, jedoch auch mit allen, heute nicht mehr zeitgemäßen Nachteilen. Dazu gehören die oftmals energisch verteidigten Königreiche der medizinischen Fachexperten. Vor lauter Expertise verliert sich dabei nicht selten der Focus vom übergreifenden, patientenorientierten Prozess auf das eigene Interesse der Fachabteilungen. Die absolute Ausrichtung auf den Patienten bedeutet eine Ausrichtung auf die Wertschöpfung Alle Prozesse und Produkte, […]