Ein aktueller Artikel im Webauftritt der ESA zeigt Simulationen der Bilder, die die Abstiegskamera „Descent Camera“ auf dem Landedemonstrationsmodul Schiaparelli während des Abstiegs machen wird.
Related Posts
Wahr oder nicht wahr? Erstaunliche medizinische Erlebnisse
In der Medizin gibt es so viele interessante Dinge zu erleben. Und jeder im Dienste des Gesundheitswesens wird irgendwann einmal erkennen, dass jeder Mensch ein einzigartiges Individuum ist und sich oftmals nicht in die Lehrbuchmedizin-Schublade schieben lässt. Will sagen, es gibt manchmal Dinge, die gibts gar nicht oder sind so erstaunlich, dass einem der Vogel […]
Qualitätssicherung in der Wissenschaft und Konsequenzen für die Wissenschaftskommunikation
In der ersten ZEIT-Ausgabe dieses Jahres gibt es eine Reihe interessanter Artikel zur Frage Qualitätssicherung in der Wissenschaft, mittlerweile auch einiges online: Rettet die Wissenschaft! von Stefan Schmitt und Stefanie Schramm gibt einen Überblick über neuere Entwicklungen bei der Qualitätssicherung – von einem Journal für fehlgeschlagene Projekte über die Frage der Reproduzierbarkeit von Studien und den Umgang mit widerrufenen Artikeln bis hin zur Veröffentlichung von Peer Review-Gutachten und Laborbüchern, Die Folgekosten können hoch sein, ein Interview von Martin Spiewak mit… weiter
Wir basteln einen haltbaren Sonnenfilter
Am 20.3. (Freitag) werden wir eine partielle Sonnenfinsternis über Deutschland erleben. Dann werden viele Leute zur Sonne schauen, manche unter Benutzung optischer Instrumente, die das sonst nie tun. Sie werden vielleicht auch versuchen, sie zu fotografieren, haben das aber noch nie gemacht und haben deswegen auch keinen geeigneten Filter zur Hand. Man kann es nicht oft genug sagen: Leute – schaut nie mit einem optischen Instrument ohne ausreichenden Filter in die Sonne!