Kinder, die Hautverbrennungen erlitten haben, sind wohl anfälliger für Atemwegsinfektionen – obwohl sie keinen Rauch eingeatmet haben. Australische Forscher haben eine Vermutung, woran das liegen könnte. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/atemwegskrankheiten/article/921882/selbst-nach-jahren-verbrennungen-kinden-atemwegsinfekte-ausloesen.html
Related Posts
Atemluftkreisel trainiert die Atemmuskulatur
Ein findiger Tüftler aus dem Schwabenland hat einen Kreisel, der sich mittels Atemluft antreiben lässt, erfunden. Atemluftkreisel bieten Lungenpatienten eine spielerische Möglichkeit, ihre Lungenfunktion zu kräftigen. Musizieren mit Blasinstrumenten ist bekanntlich ein gutes Training für die Atemmuskulatur – vergleichbar mit Push-ups für die Bauchmuskeln (wir berichteten – siehe z.B. https://www.lungenaerzte-im-netz.de/news-archiv/meldung/article/musizieren-mit-mundharmonika-lindert-asthmabeschwerden-im-kindesalter/). Patienten mit Asthma oder COPD […]
EU: Guselkumab für die Behandlung von Plaque-Psoriasis zugelassen
Die EU hat Guselkumab (Tremfya®) als erster selektiver Interleukin-23-Hemmer zur Therapie von Plaque-Psoriasis zugelassen. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/haut-krankheiten/article/948162/eu-guselkumab-behandlung-plaque-psoriasis-zugelassen.html
Bakterien setzen auf klassisches Geschäftsmodell
Erreger von Lungenentzündungen und weiteren Infektionen (Pseudomonas aeruginosa) fahren bei der Besiedlung ihrer Wirte eine doppelspurige Strategie. Ganz nach dem Geschäftsmodell „Niederlassen – Wachsen – Expandieren“ bilden sie zwei verschiedene Zellen: Bewegliche Schwärmer und virulente Siedler. Forschende am Biozentrum der Universität Basel haben herausgefunden, wie Pseudomonas aeruginosa, ein Erreger von Lungenentzündungen, innerhalb von Sekunden sich […]