Die Aufregung um Manipulationen bei der Codierung, zu der sich der Chef einer großen deutschen Krankenkasse bekannte, ist diesmal das Thema von ÄG Nord Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann: „Es gab eine Zeit, da wurde das so genannte Upcoding sehr angeprangert, in der Krankheitsklassifizierungen möglichst hoch angesetzt wurde – es wurde auch unterbunden. Inzwischen wird es sehr subtiler gemacht, aber es die Methode ist noch vorhanden.“
Related Posts
Wahrnehmung von Angst beeinflusst Rauchstopp
DGP – Mit dem Rauchen aufzuhören ist für COPD-Patienten besonders empfehlenswert. Doch oft tun sich Raucher mit einem Rauchstopp schwer. Die Auswertung von Studiendaten durch amerikanische Forscher zeigte, dass die Wahrnehmung von Angstsymptomen dabei eine Rolle spielen kann. Mit dem Rauchen aufzuhören senkt das Risiko für Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Lungenkrankheiten. Es verbessert die Lungenfunktion, die […]
Achtung bei privatem Online-Kauf unter Angabe einer Praxis-Mailadresse
Nur wer erkennbar als Verbraucher online Waren bestellt, hat ein Widerrufs- und Rückgaberecht. Dies macht das Amtsgericht München mit einem erst jetzt veröffentlichten Urteil vom 10.10.2013 deutlich (Az.: 222 C 16325/13, rechtskräftig). In dem zu entscheidenden Fall hatte ein Physiotherapeut über das … Weiterlesen →
30 Jahre HIV | Die vergessene Zielgruppe: Menschen in Haft
In der Prävention für schwule Männer und Drogengebraucher wurde viel erreicht – doch Menschen in Haft profitieren davon kaum. Ideologische Blockaden gefährden ihre Gesundheit und ihr Leben. In den deutschen Gefängnissen ist die Zeit stehen geblieben. Draußen, in Freiheit, gibt es eine moderne und erfolgreiche Drogenpolitik. Sie holt die Drogengebraucher dort ab, wo sie stehen. […]