Die Anzahl der Glutensensitiven ist in den letzten Jahren stark gestiegen. Bestandteile des Weizens werden für das Chaos im menschlichen Körper verantwortlich gemacht. Genaues will ein Forschungsprojekt herausfinden. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/allergien/article/920711/wheatscan-woher-kommt-glutensensitivitaet.html
Related Posts
Wie weit reicht die Aufklärung zu Behandlungsalternativen?
Die Bedeutung des Themas der Aufklärungsfehler wächst immer mehr, zumal die Regelungen im Gesetz hierzu auch recht klar gefasst sind. Man erhält trotzdem mittlerweile den Eindruck, dass ein Aufklärungsfehler in Arzthaftungssachen eine Art Auffangnetz geworden ist, wenn der Nachweis eines Behandlungsfehlers nicht gelingt. Daher sollte die Aufmerksamkeit der Ärzte auch in diesem Punkt sehr hoch sein. In dem betreffenden […]
The post Wie weit reicht die Aufklärung zu Behandlungsalternativen? appeared first on LEX MEDICORUM.
Auch Routine-Informationen besitzen Empowerment-Potenzial: Tipps für die Arzthelferin / Best Practice-Patientenmanagement
Patienten möchten informiert sein und werden. Dieser Wunsch betrifft aber nicht nur ihre Erkrankung und die hierfür vorgesehene Therapie, sondern auch das Geschehen in Ihrer Praxis. Diesem Bedürfnis können Sie folgendermaßen gerecht werden: – Erklären Sie Ihren Patienten grundsätzlich, was mit ihnen im Praxisablauf geschehen wird (“…nachdem der Doktor mit Ihnen gesprochen hat, werde ich […]
Verändert COPD bestimmte Strukturen im Gehirn?
© sudok1 / Fotolia.comBei COPD-Patienten scheint die graue Substanz in den Bereichen des Gehirns vermindert zu sein, die Prozesse wie Atemnot, Angst und Schmerzempfindlichkeit verarbeiten. Zu diesem Ergebnis kommt eine kleine Studie unter Beteiligung von Forschern des Deutschen Zentrums für