Jedes Kosmetikprodukt muss zahlreiche Sicherheitsbewertungen durchlaufen, bevor es auf den Markt kommen kann. Fertige Produkte dürfen seit dem 11. September 2004 EU-weit nicht mehr im Tierversuch getestet werden. Die deutsche Kosmetikindustrie verzichtet auf solche Versuche bereits seit 1989 freiwillig. Seit
Related Posts
Kava-Kava Allergie
Die exotische Pflanze Kava-Kava ist berühmt-berüchtigt. Was auf Südseeinseln als Zeremonialgetränk begann, endete in Deutschland als verbotene Substanz. Zumindest vorübergehend. Derzeit sind homöopathische Arzneimittel zugelassen, die Kava-Kava-Anteile in kleinsten Mengen aufweisen. Allergiker sind gut beraten, dass Allergisierungspotenzial der Pflanze nicht zu unterschätzen. Die Kava-Dermatose führt zu erheblichen Hautreaktionen. Hinzu kommt die weitaus gefährlichere Nebenwirkung der […]
Medikamente aus dem Apotheken-Labor – Was Apotheker alles selbst herstellen dürfen – und wie sicher solche Mixturen sind
In Köln hatte ein in der Apotheke gemischtes Präparat schreckliche Folgen: Eine junge Frau und ihr ungeborenes Kind starben. Ein tragischer Einzelfall, denn in Deutschland stellen Apotheker jedes Jahr 13 Millionen Arzneien auf Rezept her. Was sie im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben dürfen und wie die Produktion abläuft, kann am besten ein Apotheker erklären.Von FOCUS-Online-Autorin […]
BEURER Luftwäscher LW 110
Gesund leben mit gesunder Luft – Erleben sie mit dem LW 110 Luftwäscher von Beurer ein völlig neues Raumgefühl. Gesunde, befeuchtete Luft erleichtert das Atmen, vermindert die Staubbelastung, stärkt die Abwehrkräfte, erhöht die Konzentrationsfähigkeit und schützt Augen und Haut vor Austrocknung. Mit dem LW 110 erhalten Sie Luftbefeuchtung und Luftreinigung in einem Gerät. Die Luftreinigung […]