Bild:fotoliaPatienten mit leichter oder mittlerer COPD haben keinen zusätzlichen Nutzen von einer Langzeitsauerstofftherapie – weder wirkt sie für sie lebensverlängernd, noch kann sie den ersten Krankenhausaufenthalt hinauszögern. Eine neue große Studie mit 738 COPD-Patienten bestätigt damit die Ergebnisse früherer kleinerer
Related Posts
Keine Heilung möglich: Wie Patienten und Angehörige damit umgehen
Wenn schwerkranke Patienten erfahren, dass keine Heilung mehr möglich ist, müssen sie viele Entscheidungen treffen und Ängste bewältigen. Spezialisierte Teams helfen dabei – auch den Angehörigen. Manche Krankheiten sind so schwer, dass sie nicht geheilt werden können. Wenn Chemotherapien erfolglos bleiben oder keine rettende Operation möglich ist, werden Patienten als… Lesen Sie weiter auf: Keine […]
Schlafapnoe: die Atemstörungen im Schlaf können schwerwiegende Folgen für die Gesundheit haben
„Apnoe“ ist ein griechisches Wort für schlecht atmen, bzw. nicht atmen. Demnach bedeutet Schlafapnoe die Einschränkung des Atems während des Schlafes. Schlafapnoe ist mit einem erhöhten Risiko für Schlaganfall, stille Hirninfarkte und Herzinfarkte verbunden. Laut einer Studie leidet die Hälfte aller Frauen im Alter zwischen 20 und 70 Jahren an leichter bis schwerer Schlafapnoe, Unter den Frauen mit Bluthochdruck oder Übergewichtigkeit waren es 80 bis 84 Prozent, die an Schlafapnoe leiden.
Sie hat ihre Schuppenflechte verschwiegen!
Wenn Promis mit irgendeiner Krankheit an die Öffentlichkeit gehen, nehmen Klatschblätter das begierig auf – so wie jetzt bei Kim Kardashian, die über ihre Schuppenflechte redete. Dem Fachblatt of Clickbaiting und Sensationen (kurz: Focus) war […] » Lesen Sie den