Mit dem BI-RADS* System lassen sich mammographische Befunde standardisiert und strukturiert erstellen. aycan workstation unterstützt die Radiologen mit einem strukturierten Mammographiebefund für MG, MR, US Untersuchungen. Die Vorlage wird beim Befunden automatisch mit den Patietendetails befüllt. Das Ausfüllen erfolgt über vorgegebene Menüpunkte. Messungen und Key Images lassen sich komfortabel in den PDF-Befund übergeben.
*BREAST IMAGING REPORTING AND DATA SYSTEM
Weblinks:
Strukturierte Befundung
Deutsche Version der BI-RADS Leitlinie
BI-RADS Flashcard des ACR
Related Posts
Muster: Ernähungstagebuch
Ein häufiger Beratungsanlass in der täglichen Praxis sind unklare Bauchbeschwerden oder der Wunsch nach einer Gewichtsreduktion. Hier hat sich die Erstellung eines Ernährungstagebuch bewährt, da dadurch der Patient auch selbst nachvollziehen kann, was sie/er gegessen hat. Diese Informationen sind aber auch für die weitere Diagnostik und Therapie sehr wertvoll.
Adhärenz um 50 Prozent verbessern – m-health hilft
Negative Auswirkungen auf den Krankheitsverlauf und erhöhte Behandlungskosten sind die Folgen, wenn Patienten von der verordneten Therapie abweichen, ohne sich vorher abzustimmen mit ihrem Arzt. Die Belastung des Gesundheitssystems durch fehlende Adhärenz, früher auch als Non-Compliance bezeichnet, droht in den nächsten Jahren demographiebedingt weiter stark anzuwachsen. Auf m-health für die Lösung diese Problems setzt die Gesundheitswirtschaft große Hoffnungen (EU Green Paper on Mobile Health). Die bloße Erinnerung an die Einnahme von Medikamenten oder die regelmäßige Selbstkontrolle definierter Vitaldaten reicht dabei offensichtlich nicht aus, denn trotz vieler Gesundheits-Apps mit Erinnerungsfunktion konnte auf diesem Weg bisher kein Durchbruch in Sachen Adhärenz erreicht werden.
Denn Adhärenz scheint weniger im “Erinnertwerden” zu wurzeln, sondern in den psychologischen Motiven von Chronikern. Wer auf unabsehbare Zeit auf die Einnahme von Medikamenten angewiesen ist, verbindet in der Regel nichts Positives damit, vor allem dann, wenn unmittelbaren Effekte ausbleiben (z. B. Blutdruck, Diabetes).
Health Prize, ein m-health-Serviceanbieter, geht deshalb einen anderen Weg – mit großen ersten Erfolgen.
Gerade weil es “kein Spaß” ist, Chroniker zu sein und dauerhaft Medikamente einzunehmen, soll die Therapie durch spürbare Belohnungen zum Gewinn für den Patienten werden, der deshalb die verordneten Medikamente, wie mit dem Arzt abgestimmt, einnimmt. Anhand der Intervalle, in denen Folgerezepte eingelöst werden, lässt sich die Adhärenz erfassen und damit die Wirksamkeit dieses Services evaluieren.
Der Service wird derzeit für verschiedene Chronikerzielgruppen angeboten (Hypertoniker, Typ 2-Diabetiker, Aknepatienten). Pharmaunternehmen können für ihre Arzneimittel, z. B. bei der ersten Verordnung, ein Starter Kit bereitstellen, mit dem sich der Patient zum Service anmelden kann. Die Zahl der Folgeverordnungen soll sich nach Angaben von HealthPrize je nach Indikation um 20 bis über 50 Prozent erhöhen.
Über eine Online-Plattform, die auch mobil über eine App nutzbar ist, erhalten Patienten abhängig vom Präparat, das sie einnehmen, folgende Hilfestellungen kostenlos:
- Aufklärung und Schulung für ein besseres Krankheitsverständnis
- Belohnungsanreize und Motivationsimpulse, um Medikamenteneinnahme positiv zu assoziieren
- spielerische Anreize, um die Einstellung zur Krankheit positiv zu verändern
- Dokumentation der eingelösten Rezepte bzw. Arzneimittelverordnungen
Quelle: MobiHealth – Jonah Comstock, Jan 2015: Rewards, education help HealthPrize garner 54 percent medication adherence bump
Besuchen Sie aycan am RSNA 2013 in Chicago
Mit dem Slogan “The Power of Partnership” findet zum 99. Mal im McCormick Place, Chicago, das alljährliche Jahrestreffen der Radiological Society of North America (RSNA) statt. Vom 1. bis 6. Dezember können Besucher die neuesten Produkte und technologischen Entwicklungen in der Radiologie von fast 700 Ausstellern aus aller Welt begutachten. Neben der großen Industrieausstellung werden auch zahlreiche wissenschaftliche Vorträge und Fortbildungen angeboten.
aycan präsentiert seine Produkte am Stand 7903, darunter aycan OsiriX PRO in den Paketversionen Mammographie (mit Hanging Protocol Plug-In), Onkologie (mit RECIST und FusionSync Plug-Ins) und Gefäßchirurgie (mit Vessel Analysis Plug-In). Mit der CE-gekennzeichneten und FDA 510(k) freigebende Post-Processing Workstation können konventionelle, Multislice-CTs oder andere medizinische Bilddaten verarbeitet werden. Des Weiteren ist die 64-Bit Workstation DICOM-3.0 kompatibel und bietet alle notwendigen Funktionen für die tägliche Routine und mehr.
Ebenso können Besucher den mobilen PACS-Viewer aycan mobile testen. Mit der eigens entwickelten App für das iPad können DICOM-Bilder schnell, einfach und vor allem sicher aus Krankenhäusern und Bildgebungszentren zu Radiologen im Bereitschaftsdienst oder zuweisenden Ärzten verschickt werden. Durch den vielseitigen Funktionsumfang wie beispielsweise 256 bit AES Verschlüsselung für die Übertragung und Speichern der Bilder auf dem iPad, Push Notifikation, dem Anonymisieren von Patientendaten und der intuitiven Benutzeroberfläche, ist die App eine ideale Lösung in der Teleradiologie.
Besuchen Sie aycan am RSNA 2013 am Stand 7903 und entdecken Sie weitere Produkte wie das herstellerunabhängige DICOM PACS Archiv aycan store oder das DICOM-Drucksystem aycan print. Mehr Informationen zu aycan und den PACS-Produktlösungen finden Sie auch auf www.aycan.de
Weblinks:
Offizielle Webseite zum RSNA 2013
iPad App aycan mobile
Post-Processing Workstation aycan OsiriX PRO
DICOM PACS Archiv aycan store
DICOM-Drucksystem aycan print