Staphylococcus aureus gehört zu den am meisten gefürchteten multiresistenten Erregern. Vor allem bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem verursacht das Bakterium oft lebensbedrohliche Infektionen. In den letzten Jahren sind weltweit besonders aggressive Stämme von S. aureus aufgetaucht, sogenannte „Community-Associated Methicillin-Resistant Staphylococcus
Related Posts
Koloquinte als Heilpflanze 2012 ausgezeichnet
Bei der Koloquinte handelt es sich um eine Pflanze aus der Familie der Kürbisgewächse. Die orangefarbenen Früchte sind schwammig, erreichen etwa die Größe eines Apfels und schmecken bitter. Der Verzehr aufgrund einer Verwechslung kann zu Vergiftungen bis zum Tod führen. In richtiger Dosierung ist ihre Wirkung als Heilpflanze vor allem bei Verdauungsproblemen jedoch vorzüglich. Aus […]
13.-16. März: Kongress der Pneumologen im März in München
Der 60. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) findet vom 13.-16. März im ICM München statt. Lesen Sie weiter auf: 13.-16. März: Kongress der Pneumologen im März in München Quelle: Ärzte Zeitung | Asthma/COPD Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Endovenöse Ablation der Stammvenenvarikose
Die endovenösen Behandlungsverfahren zur Therapie der Stammvenenvarikose sind in den letzten 15 Jahren weltweit akzeptiert worden. Die Effektivität der verschiedenen endovenösen Methoden und die minimalen Nebenwirkungsraten sind inzwischen durch… … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.springermedizin.at/fachbereiche-a-z/a-h/dermatologie/?full=54102