Laut des Deutschen Allergie- und Asthmabundes e.V. werden Beschwerden der Atemwege, Hauterscheinungen, wie ein Neurodermitis-Schub, Nesselsucht (Urtikaria) oder das sog. Quinke-Ödem sowie Durchfälle, Übelkeit, Erbrechen, aber auch Herzrasen, Schwindel, Bewusstlosigkeit und lebensbedrohliche Schockzustände beschrieben. Symptome des Mund- und Rachenraums mit
Related Posts
Amarant: Eine immer beliebter werdende glutenfreie Alternative!
Amarant, oder auch oft Amaranth geschrieben, wird für die Nahrungsmittelindustrie immer interessanter. Die Pflanze mit den kleinen runden Samen hat nämlich die besondere Eigenschaft kein Gluten zu enthalten. Denn Amarant ist nämlich kein Getreide, sondern gehört zur Gattung der Fuchsschwanzgewächse. Dennoch
DSGVO-Abmahnungen – (noch) keine Panik
Mit scharfschalten der DSGVO fürchteten viele Betroffene weniger die Aufsichtsbehörden als die DSGVO-Abmahnungen der Mitbewerber. Die Wahrscheinlichkeit, dass diese kleinere Unternehmen mit der ganzen Härte des Gesetzes verfolgen ist auch sicherlich eher gering. Die große Angst ging vielmehr von der Vorstellung aus, dass Wettbewerber die DSGVO mittels Abmahnkanzleien für teure Abmahnungen nutzen. Dies gar schon, …
Chochrane-Review: Kein Vorteil mit Antibiotika bei Asthmaexazerbation
Es ist offenbar eher schädlich als nützlich, Asthmapatienten, die wegen einer Exazerbation im Krankenhaus behandelt werden, zusätzlich zum systemischen Kortikosteroid ein Antibiotikum zu geben. Lesen Sie weiter auf: Chochrane-Review: Kein Vorteil mit Antibiotika bei Asthmaexazerbation Quelle: Ärzte Zeitung | Asthma/COPD Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online