Deutsche Hautchirurgen haben erfasst, wie häufig bei Patienten mit antithrombotischer Therapie nach Operationen an der Haut Blutungen auftreten. Auf Basis ihrer Ergebnisse geben sie Empfehlungen für das Management dieser Patienten. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/haut-krankheiten/article/930573/haut-op-riskant-antikoagulation.html
Related Posts
Efeu – die Arzneipflanze des Jahres 2010
Efeu ist in Deutschland der einzige Vertreter der Efeugewächse (Araliazeen), der hier heimisch wurde. Vertreten ist Efeu allerdings in ganz Europa und Asien, auch unter den Bezeichnungen Immergrün, Wintergrün, Baumtod, Mauerpfau und anderen. Vorkommen und Kurzbeschreibung Der bei uns heimische Efeu, auch als gemeiner Efeu bekannt, ist eine Pflanze mit viel Ausdauer. Auch seine Lebensformen […]
Infektionen im frühen Kindesalter fördern das Risiko für eine spätere Zöliakie
Infektionen im frühen Kindesalter fördern das Risiko für eine spätere Glutenunverträglichkeit (Zöliakie). Das haben Wissenschaftler des Instituts für Diabetesforschung am Helmholtz Zentrum München vor Kurzem herausgefunden und die Ergebnisse ihrer Untersuchung in einer amerikanischen Fachzeitschrift veröffentlicht. Die Wissenschaftler hatten anonymisierte
Echte Kontaktallergie oder „nur“ eine Hautirritation?
Echte Kontaktallergie oder „nur“ eine Hautirritation? Wenn es beim Hautkontakt mit bestimmten Stoffen zu Hautrötungen, Juckreiz und Quaddeln kommt, denken viele sofort an eine Kontaktallergie. In den meisten Fällen handelt es sich jedoch „nur“ um eine Hautirritation. Beides ist zwar