Die Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie hat Halobacterium salinarum zur Mikrobe des Jahres gekürt. Das Urbakterium gewinnt mit Rhodopsinen Energie: Die Pigmente sind Vorläufer unseres Sehsystems. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/fachbereiche/immunologie/article/929141/mikrobe-des-jahres-urform-des-sehens-salztuempel.html
Related Posts
Muss die anlassbezogene HIV-PrEP neu eingeschätzt werden?
Bisher war sich die Fachwelt einig: Die „HIV-PrEP nach Bedarf“ für schwule Männer funktioniert. Nun sind die Ergebnisse der IPERGAY-Studie im Detail veröffentlicht worden. DAH-Medizinreferent Armin Schafberger über die Ergebnisse.
Drogen und Strafverfolgung – Plädoyer für einen Paradigmenwechsel
Holger Gundlach, ehemals Leiter des Drogendezernats des LKA Hamburg, ist überzeugt: Die Strafverfolgung ist keine Lösung für Probleme, die mit dem Konsum von Drogen einhergehen. Er fordert darum eine grundlegend andere Drogenpolitik.
Forschung und Allergie-Prophylaxe
Insbesondere im Frühjahr leiden viele Menschen unter allergischen Beschwerden. Dazu gehören unter anderem tränende Augen, eine verschnupfte Nase und Reizhusten. In schlimmeren Fällen kann sich die Allergie bis hin zum Asthma bronchiale ausweiten. Die Forschung beschäftigt sich deshalb seit vielen