Vor dem Landgericht Hamburg (Urteil vom 27. Januar 2017 – Az.: 342 0 428/16) klagte ein Arzt erfolglos auf Löschung einer rufschädigenden Bewertung in Google Maps. Das Landgericht hat die Klage abgewiesen, da nach Ansicht des Gerichts Google Inc. mit … Weiterlesen
Related Posts
Den digitalen Nachlass rechtzeitig regeln
Heute – im digitalen Zeitalter – hinterlassen viele Menschen nach ihrem Tod jede Menge Spuren im Netz. Und nicht nur das. Bei Facebook und Twitter gehen weiterhin Nachrichten ein. Ebay-Käufer erwarten Antwort, Paypal wartet auf Zahlungen für bestellte Waren. Vertragspartner buchen für Online-Verträge und Abos vom Konto des Verstorbenen ab. In den meisten Fällen hat […]
„Scheiß Sex. Scheiß Liebe. Scheiß Leben“
Julian Mars erzählt in seinem Romandebüt „Jetzt sind wir jung“ virtuos, unterhaltsam und authentisch vom Schwulsein und Erwachsenwerden im Zeitalter von Planetromeo und Grindr.
„Lücken, Pannen und Überschneidungen“. Pflegedokumentation: Wie wirkt sich diese auf die Pflege aus?
Ein erst Ende Dezember 2016 veröffentlichter Forschungsartikel aus England (Journal of Research in Nursing 2016, Vol. 21(8) 638–648), beschreibt die aktuellen Erfahrungen mit der zunehmenden Dokumentationsarbeit in der Pflege. Dafür wurden mit erfahrenen Pflegefachkräften halbstrukturierte Interviews geführt und anschließend analysiert. Dabei identifizierten die Forscher 3 übergreifende Themen: Lücken = fehlende, ungenaue oder inkonsistente Informationen Pannen = die Konsequenzen aus den Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten Überschneidungen = Problem der Duplikate von Informationen in der Dokumentation Diese Problemfelder […]