Ab sofort können Ärzte auf www.anaphylaxie-experten.de kostenfrei und unkompliziert testen, wie gut sie und ihr Praxis-Team auf den Anaphylaxie-Notfall vorbereitet sind. Der Online-Praxis-Check „Bin ich fit für den Anaphylaxie-Notfall“ richtet sich an alle allergologisch tätigen Ärzte. Entwickelt wurde der Praxis-Check
Related Posts
Binimetinib (Mektovi) und Encorafenib (Braftovi) bei fortgeschrittenem schwarzem Hautkrebs
Die Kombination der Wirkstoffe Binimetinib (Handelsname Mektovi) und Encorafenib (Handelsname Braftovi) ist seit September 2018 für Erwachsene mit einem schwarzen Hautkrebs (malignes Melanom) zugelassen, der nicht mehr operiert werden kann oder bereits Metastasen gebildet hat. Lesen Sie weiter auf: Binimetinib (Mektovi) und Encorafenib (Braftovi) bei fortgeschrittenem schwarzem Hautkrebs Quelle: Gesundheitsinformation.de | Allergien Titelbild/Grafik by Gesundheitsinformation.de
“Muss ich denn hier wirklich alles alleine machen?!”: Warum Führende oft selbst für schlechte Delegations-Ausführungen verantwortlich sind
Die Szene lässt sich in vielen Unternehmen – nicht nur der Gesundheitswirtschaft – täglich beobachten: Mitarbeiter werden von Führenden kritisiert, die ihnen übertragenen Aufgaben nicht adäquat erledigt zu haben. Doch die Realität sieht in mehr als der Hälfte der Fälle ganz anders aus! Denn bei näherer Betrachtung sind die Delegierenden selbst für die Fehl-Ergebnisse verantwortlich […]
Marteniza: Talisman und Türöffner
HIV-Aufklärung und -Prävention unter bestimmten Migrantengruppen wie zum Beispiel Sexarbeiterinnen und Sexarbeiter mit Migrationshintergrund wird oft nicht nur durch strukturelle, sondern auch durch sprachliche und kulturelle Hürden erschwert. Ein großer Teil der Stricher und der weiblichen Prostituierten nicht nur in Berlin stammt aus Rumänien und Bulgarien. Von dort stammt auch die Tradition der Marteniza („Märzchen“) […]