DAAB-Botschafterin Kristina Bach spielt am Samstag (04.03.) um 20:15 Uhr in „Gefragt-Gejagt – Der Quiz-Marathon mit Alexander Bommes“ für den Deutschen Allergie- und Asthmabund e. V., als guten Zweck. Eine passende Aktion zum DAAB-Jubiläumsjahr. Denn 2017 wird der Deutsche Allergie-
Related Posts
Langfristiger Effekt: Fastfood macht Immunsystem aggressiver
Eine Diät mit viel Zucker, Fett und Kohlenhydraten fördert langfristig Entzündungen im Körper. Die Zellen vergessen eine „westliche Diät“ lange nicht, so eine Studie … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/herzkreislauf/article/955321/langfristiger-effekt-fastfood-macht-immunsystem-aggressiver.html
Ungeprüfte Fotos kompromittieren das gesamte Sicherheitskonzept des Mammut-Projektes-Das Gutachten der Kassenärztlichen Bundesvereinigung KBV
“Elektronische Gesundheitskarte ist illegal” titelten die Medien letzte Woche. Und das jetzt vom Ärztenachrichtendienst änd veröffentlichte KBV-Gutachten im Volltext ist hochinteressant. (pdf, Quelle änd)
Die Frage ist, warum ist die Identitätsprüfung bei der Ausgabe der elektronischen Gesundheitskarte durch die Kassen eigentlich wichtig?
Ungeprüfte Fotos kompromittieren das gesamte Sicherheitskonzept des Mammut-Projektes
Sozialdaten im Gesundheitswesen dürfen nur online versendet werden, wenn der Sicherheitsstandard des Verfahrens den Sicherheitsbedarf „hoch“ oder „sehr hoch“ erfüllt. Bei Sicherheitsbedarf „hoch“ oder „sehr hoch“ ist immer der Authetifizierungs – Prozess für den Nachweis der digitalen Identität so zu erstellen:
Es ist mindestens eine belastbare Bestätigung der Identität beim Ausstellen von Identifikationskarten durch eine vom Benutzer unabhängige Instanz notwendig oder das persönliche Erscheinen des Benutzers bei einer vertrauenswürdigen Stelle mit Vorlage eines amtlichen Ausweisdokumentes.
Das geschieht aber nicht! Diese Richtlinien sind die Grundlage für die gesamte Sicherheitsarchitektur der elektronischen Gesundheitskarte, schon 2004 festgelegt in der B4health Studie, die im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit damals die Grundlagen für das Gesamtprojekt gelegt hat. Auch die EU Kommission, vertreten durch Kommissarin Viviane Reding hat das auf Anfrage von 2 deutschen CDU-EU Parlamentariern 2011 verlangt.
Da die Krankenkassen nur das ungeprüfte Papier- oder Upload Verfahren verwendet haben (Versicherter schickt irgendein Foto , jemand unterschreibt oder übers Internet wird ein Bild hochgeladen welches wie auch die Unterschrift nicht geprüft wird) haben sie im Grunde inzwischen an ca. 60 Millionen Versicherte ungültige Behandlungsausweise ausgestellt die den Sicherheitsanforderungen nicht entsprechen. Auf keinen Fall kann man damit ein Versichertenstammdatenmanagement in den Arztpraxen einführen, geschweige denn kann man diese Karten als Zugangsschlüssel oder Träger für sensible Patientenakten oder Notfalldatensätze verwenden. Die notwendigen Sicherheitskriterien sind nicht erfüllt worden. Aber die neuen Karten kosten pro Stück 10 Mal so viel wie die bisherigen KVKs.
The Future Of Healthcare Design Is Already Here
This is a guest post by Eugene Borukhovich. Eugene currently serves as a CEO of Initium Consulting Group B.V. which is an Amsterdam-based, pre-eminent boutique service provider of the knowledge expertise to the healthcare and private equity industries. He has previously served as a VP & CIO of International at a Fortune 15 Pharmacy Benefit Management company with the last 2.5 years working with European clients and vendors to launch new and innovative healthcare products. He is also the founder and a community organizer of Health 2.0 NYC & Health 2.0 Amsterdam and has been a pioneer in healthcare consumerism and open health data. Let me start off by stating, that I don’t have a clinical background and I will admit that I do not truly know how it feels to treat patients. While I speak to many practitioners on regular basis, I don’t think i can even begin to comprehend how difficult their job is. It is tough due to our healthcare system putting pressure on the practitioners to see more patients in the same working day while providing same or better care. It is tough due to continuous onslaught of ever changing regulations. It is tough because getting paid […]