Bei COPD-Patienten mit akuter Exazerbation lassen sich im CT häufig pulmonale Embolien nachweisen. Bestimmte klinische Zeichen gehen mit einem erhöhten Risiko einher. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/asthma/article/933548/differenzialdiagnostik-ct-angiografie-unklarer-copd-exazerbation.html
Related Posts
Therapieadhärenz: Patienten mit HIV ruhig auch mal reden lassen!
Eine Smartphone-App kann dazu beitragen, die Betreuung HIV-infizierter Patienten zu bessern. Darauf wiesen Experten bei der Aids- und Hepatitis-Werkstatt in München hin. Lesen Sie weiter auf: Therapieadhärenz: Patienten mit HIV ruhig auch mal reden lassen! Quelle: Ärzte Zeitung | Immunologie Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Die Kraft der Solidarität
35 Millionen Menschen leben weltweit mit HIV und den damit verbundenen Stigmatisierungen, Demütigungen und Problemen. Ein Band versammelt nun Lebensgeschichten und Erfahrungen aus Osteuropa, Asien, Afrika und Lateinamerika im Kampf gegen die Krankheit und um das Menschenrecht auf Gesundheit. Von Axel Schock Sie würde sterben, so wie schon zuvor ihre beiden Kinder. Als bei Nokhwezi […]
Uniklinika als Veränderungsmotor für die Versorgungslandschaft
Ein Beitrag von Ralf Heyder, Generalsekretär des Verbands der Deutschen Universitätsklinika (VUD). Die Versorgungsstrukturen in Deutschland sind nicht mehr auf der Höhe der Zeit. Doch wer Reformen vorantreiben will, bekommt es mit regulatorischen, finanziellen und politischen Hürden zu tun, die einen echten Strukturwandel verhindern. Universitätsklinika können eine zentrale Rolle als „Veränderungsmotoren“ spielen. Sie haben die […]