Antioxidantien: Bedeutung in der Ernährung Im Zusammenhang mit gesunder Ernährung taucht immer wieder der Begriff Antioxidantien auf. Was hat es damit auf sich, welchen Beitrag leisten sie zur Bekämpfung von Allergien, und worin sind sie enthalten? Antioxidantien sind chemische Verbindungen,
Related Posts
Antikörpertherapie blockiert dauerhaft die Vermehrung von HIV-ähnlichem SIV
Forscher_innen wollen die Strategie jetzt auch bei Menschen mit HIV untersuchen
Bildgebungsfortschritt: neue CT-Methode liefert molekulare Bilder aus dem Gehirn
Ein Team von Wissenschaftlern aus Deutschland, Dänemark, Schweiz, und Frankreich hat eine Computertomographie-Methode entwickelt, die molekulare Strukturen im Gehirn darstellen kann. Bei der Computertomographie – wie beim Röntgen überhaupt – wir…
Über uns
Auf dieser Seite möchten wir Sie über das Projekt MTA-R.de informieren und wenn möglich schon einige Fragen klären.
Geschichte von MTA-R.de
MTA-R.de begann in Form eines Forums das von 2005 bis Anfang 2010 von Adrian Adamiok verwaltet wurde. Aufgrund schwindender Benutzeranzahl wurde das Projekt gegen Ende 2010 auf neue Beine gestellt. Die Entwicklung und Leitung des Projekts übernahm Sebastian Preisner. Im Februar 2011 ging die Webseite mit einem neuen Konzept online und konnte schon im ersten Monat stolze 1500 Besucher zählen. Bis Anfang 2013 wurden über 600 Artikel geschrieben und die Besucheranzahl stieg über 15000 Besucher pro Monat. Im November 2013 gab es dann einen Relaunch der Webseite mit neuen Funktionen und vereinfachter Benutzeroberfläche.
Was hat es mit MTA-R.de auf sich?
Wer kontrolliert die Richtigkeit der Inhalte?
Wenn ein Artikel eingereicht wird, wird dieser von unseren Moderatoren auf Rechtschreibung, Inhalt und Aufbau kontrolliert. Die Moderatoren sind auch MTAR’s und können natürlich genauso wenig alles wissen. An dieser Stelle kommen unsere Leser ins Spiel, über die Kommentarfunktion oder den “Fehler Melden” Button kann jeder Korrekturen einbringen, die von uns kontrolliert und schnellstmöglich umgesetzt werden.Somit geben wir unser Bestes, Fehlinformationen zu vermeiden und bei bedarf zu korrigieren. Wir möchten an dieser Stelle darauf hinweisen, dass es selbst in renommierten Fachzeitschriften hin und wieder zu Fehlern kommen kann, irren ist bekanntlich menschlich.