The media reports today refer to a Spanish study into the nutritional content of gluten free food. … lesen Sie weiter! Quelle: : https://www.coeliac.org.uk/about-us/news/media-reports-today-on-nutritional-content-of-gluten-free-food
Related Posts
Die Grundlagen der Mammographie
Ein MTA-R.de Spezial – Die Mammographie MTA-R.de startet heute erneut eine umfangreiche 13-teilige Artikelserie. Das Script hierzu wurde uns freundlicherweise von Astrid Marqart zur Verfügung gestellt. Von der Anatomie der weiblichen Brust, p…
Missbrauch mit der Gesundheitskarte – Datendiebstahl leicht gemacht
Unter diesem Titel hat das ZDF-Magazin frontal 21 am 23.05.2017 einen sehenswerten Beitrag (8 Min.) gesendet. Darin kommen KritikerInnen der elektronischen Gesundheitskarte (eGk) zu Wort, darunter
- Christoph Kranich, Verbraucherzentrale Hamburg;
- Dr. Silke Lüder, Allgemeinmedizinerin, Sprecherin der Aktion Stoppt-die-e-Card und
- André Zilch, IT-Sicherheitsexperte.
https://www.zdf.de/politik/frontal-21/frontal-21-vom-23-mai-2017-100.html
Im Beitrag schildern zudem zwei
Redakteurinnen des ZDF-Magazin frontal 21, wie sie – allein durch einen
Anruf bei der Techniker Krankenkasse und ohne weitere Prüfung der
telefonisch vorgetragenen Sachverhalte – per Brief von der TK eine eGk
auf den Namen der jeweils anderen Person erhielten. Mit dieser könnten sie dann auf die sensiblen Daten der anderen Person zugreifen, genannt “Patientenquittung”, inclusive aller Diagnosen, Medikamentenverordnungen, Arztbesuche…
Der Beitrag ist noch bis 23.05.2018 im Internet verfügbar.
Magen-Darm-Erkrankungen: Infektionswelle in Ostdeutschland
Hallo zusammen,
wie Ihr bestimmt schon gehört habt, herrscht im Moment Aufregung um eine akute Magen-Darm-Infektionswelle in fünf ostdeutschen Bundesländern. Daher möchte ich Euch einige Informationen zum Ausbruch der Krankheitswelle geben.
Es handelt sich mit mindestens 10.680 Fällen um die bisher größte Krankheitswelle dieser Art in Deutschland. Es wird vermutet, dass diese durch eine . . . → Erfahren Sie mehr: Magen-Darm-Erkrankungen: Infektionswelle in Ostdeutschland