„Wer die Wahl hat, hat die Qual“ – diese Redensart gilt auch bei der Entscheidungsfrage für das richtige Hilfsmittel zur Zahnreinigung und Mundhygiene. Dabei geht es allerdings nicht um die Frage, ob eine Zahnbürste überhaupt sinnvoll ist. Ohne Zweifel ist
Related Posts
Knapp zwei Jahrzehnte Integrierte Versorgung bei der KNAPPSCHAFT– vom Modellprojekt zum Vorzeigemodell?
Ein Beitrag von Bettina am Orde, Geschäftsführerin KNAPPSCHAFT. Gibt man bei Google die Begriffe „Integrierte Versorgung“ ein, landet man schnell bei einem Artikel, der diese als „Idee einer neuen sektorenübergreifenden Versorgungsform im Gesundheitswesen“ beschreibt, die „eine stärkere Vernetzung der verschiedenen Fachdisziplinen und Sektoren (Hausärzte, Fachärzte, Krankenhäuser)“ fördert, „um die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern und […]
Praxisbegehung: Rechtsgrundlagen kennen – Risiken vermeiden
Praxisbegehung: Rechtsgrundlagen kennen – Risiken vermeiden Eine Praxisbegehung steht an – diese Situation löst sowohl bei Zahnärzten als auch bei der Assistenz ein mulmiges Gefühl aus. Daher ist es wichtig, die Rechtsgrundlagen zu kennen, aufgrund derer Behörden überhaupt handeln können. … Weiterlesen →
Typ-2-Diabetiker leiden häufiger auch an restriktiven Lungenerkrankungen
Atemnot, interstitielle und restriktive Lungenerkrankungen können auch eine späte Folge bzw. späte Komplikation von Typ-2-Diabetes sein. Betroffene sollten daher regelmäßig ihre Lungen untersuchen lassen. Jeder vierte ambulant behandelte Patient leidet an Atemnot. Meist sind akute und chronische Lungenerkrankungen die Hauptursachen dafür. Untersuchungen zeigen, dass zahlreiche Menschen mit einer interstitiellen Lungenerkrankung (IDL) auch an Typ-2-Diabetes leiden. […]