Zahnärzte, die in Deutschland oder in einem sog. Drittstaat studiert haben, müssen nach Abschluss ihres Studiums mindestens zwei Jahre als Vorbereitungsassistenten beschäftigt werden. Mindestens sechs Monate müssen als Assistent oder Vertreter eines oder mehrerer Vertragszahnärzte abgeleistet werden. (vgl. § 3 … Weiterlesen
Related Posts
Health 2.0 Europe 2012 – Conference Review
The 2012 Health 2.0 European Conference held this past week in Berlin was a great success. With over 300 attendees from over 30 countries and an impressive lineup of 75 speakers, Health 2.0 Europe proved to be a unique experience. Our global correspondents were present at this conference to discover new and emerging innovations in Medicine and to measure the pulse of the eHealth entrepreneurial landscape. Our conclusion: the eHealth scene is extremely fit and healthy, growing strong, and poised to revitalize medicine and healthcare in BIG ways. As a conference, Health 2.0 has an incredible track record of introducing new and emerging eHealth and Medical Technology companies. This year’s European conference was no exception, highlighting over 50 unique eHealth / Medical solutions. According to Pascal Lardier (@pascal_lardier) Health 2.0′s International Ambassador, “the essence of Health 2.0 is that: “we [as a conference company] show products rather than talking about health topics;” and this conference primarily ”showcases new technologies and let’s these new technologies inspire the conference attendees.” This year’s event was no exception with a truly inspiring showcase of technology solutions which will potentially make an impact on patients and care-providers and possibly help reshape healthcare delivery and medicine in […]
Der informierte Patient: Zukunftsvision oder Fata Morgana?
Ein Beitrag von Dr. Ingrid Völker, Kongressleitung, WISO S. E. Consulting GmbH. Mehr als die Hälfte der Deutschen hat erhebliche Mühe, die ständig wachsende Fülle gesundheitsrelevanter Information zu verstehen und daraus Entscheidungen für die eigene Gesundheit abzuleiten, so das Ergebnis einer Studie der Universität Bielefeld vom vergangenen Jahr. Die gleiche Befragung hatte zuvor in anderen […]
Elfmeter für brasilianische Sexarbeiter_innen?
Seit Beginn der Fußball-WM in Brasilien machen Sexarbeiter_innen an den Austragungsorten des Events mit öffentlichkeitswirksamen Aktionen auf ihre Anliegen aufmerksam. Über die Hintergründe dieser Offensive berichtet die Soziologin Friederike Strack, die bis 2013 für die brasilianische Prostituiertenorganisation Davida tätig war. Als am 14. Juni in Belo Horizonte Kolumbien gegen Griechenland antrat, machten Sexarbeiter_innen von Aprosmig, […]