Besonders wiederholte Magen-Darm-Infekte im ersten Lebensjahr erhöhen wohl das Risiko, im späteren Leben an Zöliakie zu erkranken. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/magen_darm/chronische_darmentzuendungen/article/938658/aktuelle-studie-erhoehen-fruehe-infektionen-zoeliakie-risiko.html
Related Posts
German Doctors im Kampf gegen die Tuberkulose
Tuberkulose in Indien bekämpfen – Ein Bericht zum Welttuberkulosetag 2016
„Sehr besorgt und kummervoll war die Mutter, als sie mit ihrem zweijährigen Sohn zu uns in die Ambulanz kam,“ erinnert sich Dr. Tobias Vogt, der als Langzeitarzt schon seit 14 Jahren in Kalkutta lebt und arbeitet.
Der Beitrag German Doctors im Kampf gegen die Tuberkulose erschien zuerst auf German Doctors Blog.
Periorale Dermatitis – Toleriane Fluide als alternative Behandlungsmethode
Studie – Toleriane Fluide als Alternative zur Nulltherapie und Antibiotika? Die periorale Dermatitis, auch Mundrose oder Stewardessen-Krankheit genannt, betrifft häufig junge Frauen im Alter von 20 […] Der Beitrag Periorale Dermatitis – Toleriane Fluide als alternative Behandlungsmethode erschien zuerst auf derma.plus. Lesen Sie weiter auf: Periorale Dermatitis – Toleriane Fluide als alternative Behandlungsmethode Quelle: Das […]
Nicht-allergene Pollenanteile verstärken die allergische Reaktion
Bild: ZAUM/H.Behrendt/I.WeichenmeierAuch kleinmolekulare, nicht-allergene Pollensubstanzen können Allergikern gefährlich werden. Zu diesem Ergebnis kommt ein deutsches Wissenschaftlerteam des Helmholtz Zentrums München und der Technischen Universität München in einer kleinen Pilot-Studie. Bislang war man davon ausgegangen, dass vor allem die großmolekularen Eiweißstrukturen,