Mit dem IL23p19-Inhibitor Guselkumab wird das Therapiespektrum bei Psoriasis-Patienten demnächst erweitert. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/haut-krankheiten/article/938232/il23p19-inhibitor-guselkumab-neue-option-psoriasis-ante-portas.html
Related Posts
Honorarthemen 2014 | Sprechstunde Medizinrecht
Im Newsletter der Kanzlei geht es diesen Monat um Honorarregresse. Diese sind für Leistungserbringer ein großes Ärgernis. Die Folgen sind zum Teil existenzbedrohend und nicht selten erlebe ich, dass die Angst in diesen Verfahren immens ist, auch wenn der Regress am Ende abgewendet werden kann. Im Folgenden möchte ich Ihnen gerne darstellen, wie Sie sich […]
The post Honorarthemen 2014 | Sprechstunde Medizinrecht appeared first on LEX MEDICORUM.
Alle Jahre wieder…der Welt-Aids-Tag
Hallo zusammen,
alle Jahre wieder… nein, die Rede ist trotz winterlicher Temperaturen nicht von der Weihnachtszeit sondern vom Welt-Aids-Tag am 1. Dezember.
Sicherlich habt ihr beim Spazierengehen oder Bahnfahren schon das ein oder andere Plakat gesehen (vgl. (www.welt-aids-tag.de, 2012)): Thomas, 39 Jahre alt, Vater eines kleinen Sohnes und HIV positiv. Diese Plakate werben um mehr . . . → Erfahren Sie mehr: Alle Jahre wieder…der Welt-Aids-Tag
Regulatorisches Life-Cycle-Management in der Biomedizin hoch im Kurs
Die regulatorische Begleitung der Entwicklung von Impfstoffen und biomedizinischen Arzneimitteln sichert hohe Standards für Qualität, Sicherheit und Wirksamkeit der in Deutschland zugelassenen Arzneimittel und erfordert eine pragmatische Vorgehensweise des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI). Lesen Sie weiter auf: Regulatorisches Life-Cycle-Management in der Biomedizin hoch im Kurs Quelle: Paul-Ehrlich-Institut Titelbild/Grafik by Paul-Ehrlich-Institut | Pressemitteilungen