Expertenbericht. Sie gehören zu den häufigsten Kontaktallergenen: Duftstoffe werden in Parfums und Kosmetika eingesetzt. Das Problem der „Duftstoffallergie“ hat die EU zu regulatorischen Maßnahmen veranlasst: Seit 2005 müssen 26… … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.springermedizin.at/fachbereiche-a-z/a-h/dermatologie/?full=58636
Related Posts
Arzneimittel – Allergie : Es müssen nicht immer Steroide sein
Bei toxischen epidermalen Nekrolysen oder dem Stevens-Johnson-Syndrom könnte die Behandlung mit Cyclosporin A eine sinnvolle Maßnahme sein. Voraussetzung ist eine intakte Nierenfunktion. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/allergien/article/911602/arzneimittel-allergie-muessen-nicht-immer-steroide.html
Durchfall, Hautausschlag und Blasenentzündung: Asthma erhöht das Infektionsrisiko
Patienten, bei denen im Alter unter 50 Asthma diagnostiziert wurde, sind ähnlich stark von Infektionen bedroht wie Diabetiker. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/asthma/article/940869/durchfall-hautausschlag-blasenentzuendung-asthma-erhoeht-infektionsrisiko.html
Rechtsanwälte gegen Überwachung, Hamburger Erklärung
887 Rechtsanwälte, Notare, Richter, Justitiare, Hochschullehrer, Juristen und mehrere 1000 Bürger aus anderen Berufen haben sich inzwischen dem “Hamburger Aufruf gegen Überwachung” angeschlossen, in dem unter anderem davor gewarnt wird, dass “die digitale Totalüberwachung das Vertrauen der Brüger in Berufsgeheimnisträger zerstört”.
https://rechtsanwaelte-gegen-totalueberwachung.de/hamburger-erklaerung/
https://rechtsanwaelte-gegen-totalueberwachung.de/unterzeichner/
Genau darum geht es auch bei dem Mammutprojekt “Elektronische Gesundheitskarte”, hier warnen Ärzte und Bürger bundesweit schon seit 2004 vor der Gefahr der Zerstörung des Vertrauens in Ärzte als Berufsgeheimnisträger.