Exposure to the house dust mite Dermatophagoides pteronyssinus (D.p.) increases the risk for developing allergic diseases in humans and their best friends, the dogs. Here, we explored whether this allergenic mite… … lesen Sie weiter! Quelle: : https://waojournal.biomedcentral.com/articles/10.1186/s40413-017-0154-3
Related Posts
Medikamente inhalieren – auf was es ankommt
Wie wichtig die korrekte Durchführung der Inhalation von Medikamenten ist, wird Dr. med. Thomas Voshaar, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Medizinischen Klinik III im Lungenzentrum Krankenhaus Bethanien Moers, in seinem Vortrag auf dem Symposium Lunge 2019 darlegen. Die Inhalationstherapie hat einen zentralen Stellenwert bei der Asthma- wie auch der COPD-Behandlung. Für den Effekt der inhalativen […]
Was ist eigentlich… ein Impingement-Syndrom?
In der Sendung „Visite“ am 9. 10. 2012 auf N3 wird sich mein Beitrag auf das so genannte Impingement-Syndrom der Schulter konzentrieren. Das Impingement-Syndrom ist die häufigste Störung im Schultergelenk. Damit Sie als Leser von www.der-andere-Hausarzt.de auf das Thema vorbereitet sind, vorab dieser Artikel zur Klärung des Begriffes mit Hinweisen zu Anatomie und Ursache des […]
DAAB Warnhinweis: Heinrich Kühlmann GmbH & Co. KG ruft ja! Brotaufstrich Geflügelsalat zurück – Nicht deklariertes Allergen „Sellerie“
Im Sinne des vorbeugenden Verbraucherschutzes ruft die Firma Heinrich Kühlmann GmbH & Co. KG das Produkt „ja! Brotaufstrich Geflügelsalat“, 150g zurück. EAN-Code: 4388840219902 Betroffen ist das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) 04.11.2016. Andere MHDs und EAN-Codes sind nicht betroffen. Auf einzelnen Bechern befindet