Kommunikation mit Patienten ist essenziell aber im Sinne der Patientensicherheit gehört dazu auch, nicht jede Selbstauskunft zur Krankengeschichte ungeprüft zu glauben. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/allergien/article/940120/patientengespraech-angaben-hinterfragen.html
Related Posts
Update: Intermittierendes Fasten
Ein kleines Update zu unserem kürzlich veröffentlichten Artikel Studie: Fasten und Chemo gegen Krebs: Eine ganz aktuelle Studie bestätigt , dass das Intermittierende Fasten (IF) – in diesem Fall ein bis zwei Fastentage pro Woche – auch gut für’s Gehirn ist. Vermutlich schützt IF damit vor degenerativen Erkrankungen wie Parkinson oder Alzheimer. Hier geht’s zur […]
Allergien: Luftverschmutzung macht Ambrosia-Pollen aggressiver
Abgase mit Stickstoffdioxid steigern in Ambrosia-Pflanzen die Allergen-Menge, berichten deutsche Forscher. Das könnte für Allergiker Folgen haben. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/allergien/article/937377/allergien-luftverschmutzung-macht-ambrosia-pollen-aggressiver.html
Milchschorf und Kopfgneis entfernen
Säuglinge haben im ersten Lebensjahr häufig Schuppen und Krusten auf dem Kopf und im Gesicht. Viele Eltern wünschen eine einfache und sanfte Lösung, um die Schuppen und Krusten bei Milchschorf und Kopfgneis zu entfernen. … lesen Sie weiter! Quelle: :