Allergien stellen für viele betroffene Personen eine große Belastung dar. Die Überreaktion des Immunsystems kann harmlose Beschwerden auslösen, aber auch schwerwiegende, ja sogar lebensbedrohliche Folgen haben, wenn Betroffene mit den Allergenen in Kontakt kommen. Mit modernen Antihistaminika, Kortison-Nasensprays oder Depotinjektionen
Related Posts
„Herr Oberstaatsanwalt, gehen Sie noch unbekümmert zum Arzt?“
Die „Frankfurter Neue Presse“ hat heute ein sehr interessantes Interview mit Herrn Alexander Badle veröffentlicht. Herr Badle ist Oberstaatsanwalt bei der Generalstaatsanwaltschaft Frankfurt und leitet dort die bundesweit erste Zentralstelle zur Bekämpfung von Vermögensstraftaten und Korruption im Gesundheitswesen. Diese Zentralstelle besteht in Frankfurt bereits … Weiterlesen →
Histaminbildung in Lebensmitteln: Welche Faktoren haben Einfluss?
Wurde bei Ihnen eine Histaminintoleranz diagnostiziert, ist es nicht nur wichtig, dass Sie Ihre individuelle Toleranzgrenze bezüglich der Aufnahme histaminhaltiger Lebensmittel kennen oder herausfinden. Damit Sie diese dann auch möglichst einhalten können, um die typischen Beschwerden, die bei einem Überschuss
Menschen mit HIV bemängeln fehlende Akzeptanz in der Psychotherapie
HIV-Positive erleben im Gesundheitswesen leider immer noch Diskriminierung. Eine Umfrage zeigt nun: Auch in der psychotherapeutischen Behandlung machen sie häufig Erfahrung mit Abwertung.