Bekommen Patienten evidenzbasierte Fakten, widersprechen sie häufiger gegenteiligen Ratschlägen von Ärzten. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/allergien/article/941861/patienteninformation-evidenzbasiert-aerztlicher-rat-zieht-weniger.html
Related Posts
Die “Anti-Personalisierungs-Strategie” bei Patientenbeschwerden – Basis eines professionellen Beschwerdemanagements in Arztpraxen / Best Practice-Praxismanagement
Nur etwa 2% aller Praxisbesucher beschweren sich bei Ärgernissen. Das hat – langfristig betrachtet – fatale Folgen für einen Praxisbetrieb: zum einen werden negative Erfahrungen in einer Praxis über Mund-zu-Mund-Propaganda an Dritte weitergegeben und schaden damit entscheidend dem Image. Zum anderen – abhängig vom individuell empfundenen “Schweregrad” des Ärgernisses – suchen Patienten stillschweigend einen anderen […]
HIV – Prävention : Online – Befragung zur Präexpositionsprophylaxe
Die Präexpositionsprophylaxe (PrEP) ist eine neue Strategie zur HIV-Prävention, der in Deutschland im medizinischen Establishment noch viel Skepsis entgegenschlägt. Eine Umfrage soll jetzt eruieren, wie die Realität im Alltag ist. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/aids/article/908821/hiv-praevention-online-befragung-praeexpositionsprophylaxe.html
Superfoods und Histaminintoleranz
Was bedeutet eigentlich “Superfood”? Der Begriff Superfood ist seit einiger Zeit in aller Munde. Da es bislang noch keine fachliche Begriffserklärung gibt, kann noch nicht eindeutig beantwortet werden, was genau nun ein Superfood eigentlich ist. Sind Superfoods tatsächlich gesund und