Besonders viele alte Menschen sind im vergangenen Winter schwer an Influenza erkrankt oder gestorben. In dieser Risikogruppe lässt sich der jährliche Grippeschutz noch deutlich optimieren. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/influenza_grippe/article/941141/risikogruppen-aeltere-menschen-betreuer-brauchen-grippe-schutz.html
Related Posts
Hunger, nicht nur Appetit
Dr. Heinze arbeitet für die Ärzte für die Dritte Welt – German Doctors im Krankenhaus in Buda mit. Hier berichtet er im Rückblick über die vielen Patienten, die als unterernährte Kindern nach Buda kommen. Seit März 2011 kooperieren Ärzte für … Weiterlesen →
Zöliakie: Für Diabetiker doppelt riskant
Glutenunverträglichkeit und Diabetes sind eine problematische Kombination: Wer unter beiden Krankheiten leidet, entwickelt schneller Folgeschäden. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.netdoktor.de/news/zoeliakie-fuer-diabetiker-doppelt-riskant/
Typ-2-Diabetiker leiden häufiger auch an restriktiven Lungenerkrankungen
Atemnot, interstitielle und restriktive Lungenerkrankungen können auch eine späte Folge bzw. späte Komplikation von Typ-2-Diabetes sein. Betroffene sollten daher regelmäßig ihre Lungen untersuchen lassen. Jeder vierte ambulant behandelte Patient leidet an Atemnot. Meist sind akute und chronische Lungenerkrankungen die Hauptursachen dafür. Untersuchungen zeigen, dass zahlreiche Menschen mit einer interstitiellen Lungenerkrankung (IDL) auch an Typ-2-Diabetes leiden. […]