Über eine systemische Therapie bei atopischer Dermatitis sollte erst entschieden werden, wenn etliche „Hausaufgaben“ erledigt wurden. Ärzte müssen auf mehrere Faktoren achten. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/haut-krankheiten/article/942609/atopische-dermatitis-ab-wann-systemisch-behandeln.html
Related Posts
Intensivpatienten Follow-Up oder auch “Burnoutprophylaxe”
Wenige ÄrztInnen sind so burnout-gefährdet wie die, die in der Intensivmedizin tätig sind. Wir betreuen Patienten oft über einen langen Zeitraum und bekommen selten Erfolge zu sehen. Man stelle sich einen Tischler vor, der mit größter Hingabe und unter größtem Einsatz Tische fertigt, nie aber auch nur einen davon nach Fertigstellung zu Gesicht bekommt. Wäre […]
The post Intensivpatienten Follow-Up oder auch “Burnoutprophylaxe” first appeared on Daniel Zickler, MD.
„HIV ist weiterhin ein Stigma, und dies ist ein Kernproblem”
Anlässlich des Welt-Aids-Tags am 1.12. veröffentlicht die Bundestagsfraktion DIE LINKE eine Broschüre mit Texten von 21 Abgeordneten zu verschiedenen Aspekten von HIV und Aids. Zu den Autoren gehört auch der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Dietmar Bartsch – Axel Schock hat sich mit ihm unterhalten Herr Bartsch, können Sie sich noch daran erinnern, wann Sie zum ersten Mal bewusst […]
Herbstpollen im Auge behalten
Viele Allergiker atmen auf. Endlich Herbst, keine Pollen. Doch das stimmt nicht ganz: Gräser, Beifuß, Traubenkraut (Ambrosia) und Brennnessel fühlen sich auch bei etwas kühleren Temperaturen wohl und können für heuschnupfenähnliche Symptome sorgen. Aufgrund der allgemeinen klimatischen Veränderungen mit zunehmend