In today’s clinical practice patients’ skin is used as screening organ for diagnosing type 1 allergy. According to European guidelines skin prick testing with a panel of 18 allergen extracts is recommended, in… … lesen Sie weiter! Quelle: : https://waojournal.biomedcentral.com/articles/10.1186/s40413-017-0162-3
Related Posts
Jetzt anmelden! DAAB-Webinar „Lebensmittelallergien bei Kindern und Jugendlichen“ heute um 17 Uhr
Das Webinar richtet sich in erster Linie an ErzieherInnen, LehrerInnen, BetreuerInnen von Kindern mit Anaphylaxie-Risiko und Vertreter von Trägern, Behörden und Ministerien. Es kann bei Interesse auch von selbst betroffenen Allergikern und Eltern oder anderen Verwandten von Anaphylaxie-gefährdeten Kindern besucht werden. Wann: Mittwoch, 10. Oktober 2018, 17–18.30 Uhr Referentin: Mandy Ziegert, DRK Kliniken Berlin (Ernährungsfachkraft […]
MRT, CT und Ultraschall – wo ist denn da der Unterschied?
Dr. Wolfgang Reuter, Gesundheitsexperte bei der DKV Deutsche Krankenversicherung, erklärt das so: MRT Die Abkürzung MRT steht für Magnetresonanztomografie. Das Verfahren wird auch Kernspintomografie genannt. Beim MRT schiebt der Arzt den Patienten zur Untersuchung in […] Der Beitrag MRT, CT
Toludinblau? Druckerfarbe? Neee….
Was manche Menschen für schlaue Fragen stellen können, habt ihr ja schon ein paar mal gesehen. Die letzte Frage, die die Welt nicht braucht, kam von einem Aufnahmepfleger des örtlichen Maximal Minimalversorgers. Wir bringen einen Patienten, vorangemeldet mit Atemnot und … Weiterlesen →