Mehr als jedes dritte Kind entwickelt im ersten Lebensjahr Episoden mit pfeifender Atmung. Eine Studie fand nun heraus: Der erkältungsbedingte Anteil geht mit dem Alter deutlich zurück – nicht jedoch das Giemen durch körperliche Belastung, Allergene oder andere Trigger. …
Related Posts
Großbauprojekt Innere Medizin am Universitätsklinikum des Saarlandes fertiggestellt
Mit einem Budget von 157 Millionen Euro ist in der Mitte des Homburger Campus ein modernes Gebäude für universitäre Spitzenmedizin entstanden. Der Klinik-Neubau für Innere Medizin (IMED) vereint Krankenversorgung, Forschung und Lehre unter einem Dach. Nach einer Bauzeit von 6 Jahren sind nun alle fünf Kliniken für Innere Medizin sowie Teile der Klinik für Diagnostische […]
Forschung: Auf dem Weg zu optimierten Impfungen
BERLIN. Forscher der Charité Universitätsmedizin Berlin haben eine neue Funktionsweise von Lebendimpfstoffen entdeckt. Die neuen Erkenntnisse könnten dazu beitragen, Impfstoffe effektiver und sicherer zu machen. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/impfen/article/960197/forschung-weg-optimierten-impfungen.html
Milschschorf vs. Kopfgneis
Milchschorf und Kopfgneis sind ähnlich aussehende Hauterkrankungen beim Baby, sind aber unterschiedlich zu behandeln. … lesen Sie weiter! Quelle: : https://www.hautinfo.at/neurodermitis/symptome-128/milschschorf-vs-kopfgneis-315.html