Zum 300. Geburtstag Maria Theresias – mit Ausklang im Klavierhaus Blüthner Als Maria Theresia von Habsburg (1717-1780) in hegemonialer Bedrängnis ihren Staat reformierte, bewies sie auf dem Bildungs- und Gesundheitssektor eine besonders… … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.springermedizin.at/fachbereiche-a-z/a-h/hno/?full=59603
Related Posts
COPD-Patienten mit hohem Risiko für Komplikationen erkennen
Mit einem neuen Vorhersage-Tool sollen Notärzte COPD-Hochrisikopatienten identifizieren und somit sowohl unnötige Krankenhausaufenthalte als auch unsichere Entlassungen verhindern können. Mit einer neuen Entscheidungshilfe können Notärzte diejenigen COPD-Patienten identifizieren, bei denen ein hohes Risiko für schwere Komplikationen inklusive eines möglichen Todes besteht. Dieses Tool ist einer unter Leitung des Ottawa Hospital durchgeführten Studie zufolge besser geeignet […]
Informieren Sie andere über Ihre Erfahrungen mit der interstitiellen Lungenerkrankung des Kindes (chILD)
Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen und helfen Sie, zukünftige Prioritäten und Forschungsvorhaben für die interstitielle Lungenerkrankung des Kindes (chILD) mitzugestalten. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.europeanlung.org/de/neuigkeiten-and-veranstaltungen/neuigkeiten/informieren-sie-andere-%C3%BCber-ihre-erfahrungen-mit-der-interstitiellen-lungenerkrankung-des-kindes-(child)
Spritzen in die Knäste! (Teil 2)
Ein Drama in mehreren Akten von Holger Sweers „Die Menschlichkeit einer Gesellschaft misst sich am Umgang mit ihrem schwächsten Glied“, sagte einst Alexander Solschenizyn. Zu diesen schwächsten Gliedern gehören bei uns neben Flüchtlingen sicher auch Gefangene. Warum aber bestrafen wir Menschen in Haft zusätzlich mit der Einschränkung ihres Rechts auf Gesundheit? Und wie kommen wir (wieder) […]