Insektengiftallergien sind bei Kindern die zweithäufigste und bei Erwachsenen die häufigste Ursache für sogenannte Anaphylaxien (allergischer Notfall). In Deutschland werden sie bisher vor allem durch Bienen- und Wespenstiche ausgelöst. Wie soll man bei einer allergischen Reaktion auf Insektenstiche vorgehen? Was
Related Posts
Für Apotheker und PTA: Teamschulung „Juckreiz“
„Was können Sie mir gegen Juckreiz empfehlen?“ Die Antwort auf diese Frage hängt unter anderem von der Juckreizursache ab. Grundsätzlich kann der Kunde ein passendes juckreizhemmendes Mittel oder ein … Lesen Sie weiter auf: Für Apotheker und PTA: Teamschulung „Juckreiz“ Quelle: DAZonline Titelbild/Grafik by DAZonline | Deutsche Apotheker Zeitung
Säuglinge und Kleinkinder – nicht direkt in die Sonne!!! … schon gewusst?
Gerade Kinder sind durch die Sonne besonders stark gefährdet. Ihre Haut ist empfindlicher als die von Erwachsenen und verfügt noch nicht vollständig über die natürlichen Schutzmechanismen. Dermatologen empfehlen, Babys und Kleinkinder während der ersten zwölf Monate überhaupt nicht der direkten Sonnenbestrahlung
Alles zum Thema Grippe
Die nass-kalte Jahreszeit Oktober und November ist laut Aussage von Ärzten und der Gesundheitsbehörden die beste Zeit für Ihre Grippeschutzimpfung. Es ist auch neusten medizinischen Berichten nach so, dass die Grippeimpfung keinen hundertprozentigen Schutz vor der Influenza bietet. Sie bereitet aber die Immunabwehr des Körpers auf eine Infektion vor. Damit trägt sie dazu bei, einen […]