Der Gebrauch von inhalativen Kortikoiden (ICS) erhöht bei COPD-Patienten einer kanadischen Studie zufolge das Risiko für eine Infektion mit nichttuberkulösen Mykobakterien. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/asthma/article/944462/copd-mykobakterien-ics-therapie.html
Related Posts
Der letzte 175er
Knast für einvernehmlichen schwulen Sex: Erst 2004 wurde der letzte 175er-Häftling nach zehnjähriger Freiheitsstrafe entlassen. Manuel Izdebski über eine unglaubliche Geschichte und den Irrsinn der Kriminalisierung
Pediculosis capitis: Noch viel Irrglauben rund um die Kopflaus
Um Kopfläuse ranken sich nach wie vor reichlich Mythen. Dazu gehört auch die Vorstellung, sie seien nur durch eine exzessive Reinigung und Desinfektion in den Griff zu bekommen. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/haut-krankheiten/article/945322/pediculosis-capitis-noch-irrglauben-rund-kopflaus.html
COPD: Drohende Komplikationen erkennen
Forschende am Ottawa Hospital, Kanada haben ein Bewertungssystem entwickelt, das es Notfallmediziner*innen erleichtern soll, COPD-Patienten zu erkennen, die ein hohes Risiko für kurzfristige schwere Komplikationen haben. Ziel ist es unnötige Krankenhausaufenthalte aber auch unsichere -entlassungen zu verhindern. Kommen Menschen mit COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) wegen akuter Beschwerden in die Notaufnahme, können diese oft gut behandelt […]