Forscher haben eine interessante Entdeckung gemacht: Fischallergiker müssen nicht zwangsläufig auf den Genuss dieser gesunden Kost verzichten. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/allergien/article/944857/forschung-wann-fischallergiker-fisch-essen-koennen.html
Related Posts
Sommercamp für Jugendliche mit Lebensmittelallergien von 10 – 18 Jahren in Spanien
Der DAAB freut sich sehr in diesem Jahr erstmalig 9 Kindern und Jugendlichen mit Lebensmittelallergien, die Teilnahme an einem Sommercamp in Spanien anbieten zu können. Wir sind Partner in einem EU Projekt, das von der Spanischen Patientenorganisation „Asociacion Espanola de
Hustenstiller und Hustenlöser sollte man richtig kombinieren
Husten beginnt meist als trockener Reizhusten und geht dann in einen Husten mit Auswurf über – der richtige Einsatz von Hustenstiller und Hustenlöser kann Abhilfe schaffen. Im Grunde genommen tritt Husten tritt häufig in Zusammenhang oder in Folge einer Infektion der oberen Atemwege auf. Dann sind immer mehr Krankheitserreger in den Schleimhäuten von Nase, Nasenneben- und […]
Frühlingsgrüße vom Niederrhein
Tulpen sind Liliengewächse und nicht als starke Pollenallergieauslöser bekannt. Sie sind nicht windblütig. Pollen können in seltenen Fällen in der Nähe der Pflanzen zu allergischen Reaktionen führen, beim Riechen an Tulpen oder wenn man sie in Innenräume bringt. Die Pflanzen