Mönchengladbach (dpa/tmn) – Fischallergiker reagieren meist auf das Eiweiß Parvalbumin und müssen dann häufig alle Fischsorten meiden. Da die Meerestiere den Körper mit Vitamin D, Omega-3-Fettsäuren und Jod versorgen, sollten Betroffene diese Nährstoffe aus anderen Quellen zu sich nehmen. …
Related Posts
SECTRA verkauft Radiologie-IT-Lösungen in die Niederlande
Mit zwei niederländischen Krankenhäusern wurden mehrjährige Verträge abgeschlossen, teilte der schwedische Spezialist für IT-Systeme und Produkte für die Radiologie, Mammografie und Orthopädie mit.In den letzten Monaten sei an niederländischen…
Neue Daten: HIV-Infektionen gehen weltweit zurück
1,7 Millionen Menschen haben sich im Jahr 2018 weltweit mit dem HI-Virus infiziert, teilt das HIV/Aids-Programm der Vereinten Nationen UNAIDS mit. Das entspreche einem Rückgang um 16 Prozent im Vergleich mit dem Jahr 2010. Lesen Sie weiter auf: Neue Daten: HIV-Infektionen gehen weltweit zurück Quelle: Ärzte Zeitung | Immunologie Titelbild/Grafik by Ärzte Zeitung Online
Jetzt gegen Grippe impfen lassen
Menschen, die unter Asthma leiden, und chronisch Kranke sollten jetzt zum Arzt gehen und sich gegen Grippe impfen lassen. Für Allergiker bietet sich zudem eine Hyposensibilisierung an. „Vor allem chronisch atemwegskranke Menschen wie Asthmatiker drohen durch eine Grippe schwere Komplikationen“, erklärt Dr. Gerd Schauerte, ärztlicher Direktor des CJD Berchtesgaden – Asthmazentrums. Da unbekannt ist, wann […]