Sie gelten als mögliche Alternative zu Antibiotika: Bakteriophagen. In Deutschland wurde die Forschung zu den „Bakterienkillern“ lange vernachlässigt. Ein neues bundesweites Netzwerk soll dies ändern. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/article/945255/neugruendung-netzwerk-phagen-forschung-anwendung.html
Related Posts
Rauchstopp lohnt sich in jedem Alter
Es gibt zwar weniger junge Raucher, dafür aber mehr alte Menschen, die offenbar nicht von der Zigarette loskommen. Dabei hat der Verzicht auf das Rauchen immer Vorteile, auch noch in höheren Lebensjahren. Seit Jahren sinkt die Zahl der jungen Raucher – eine erfreuliche Entwicklung. Doch gleichzeitig gibt es immer mehr ältere Menschen, die an der […]
Atemwegsinfektionen: Antibiotika gezielt einsetzen
„Antibiotika sollten nur verordnet werden, wenn es medizinisch wirklich notwendig ist“ – darauf weist die Kassenärztliche Bundesvereinigung KBV im Hinblick auf die witterungsbedingt steigende Zahl von Erkältungskrankheiten aktuell hin. Nur jeder zehnte Infekt der Atemwege wird tatsächlich durch Bakterien ausgelöst, gegen die Antibiotika wirken. Zwar sei die Zahl der Antibiotikaverordnungen bei akuten Infektionen der unteren […]
Digitale Demokratie statt Datendiktatur- das digitale Manifest
“Aufklärung ist der Ausgang des Menschen aus seiner
selbstverschuldeten Unmündigkeit. Unmündigkeit ist das Unvermögen, sich
seines Verstandes ohne Leitung eines anderen zu bedienen.” Immanuel Kant, Was ist Aufklärung? (1784)
Big
Data, Nudging, Verhaltenssteuerung: Droht uns die Automatisierung der
Gesellschaft durch Algorithmen und künstliche Intelligenz? Ein
gemeinsamer Appell zur Sicherung von Freiheit und Demokratie. Ein Aufruf von Wissenschaftlern.
http://www.spektrum.de/news/wie-algorithmen-und-big-data-unsere-zukunft-bestimmen/1375933?_druck=1