Wenn Schlafapnoe und COPD zusammenkommen, ist die Prognose der Patienten schlecht. Solche sogenannten Overlap-Patienten sollten daher rasch identifiziert und entsprechend behandelt werden. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/asthma/article/944641/overlap-syndrom-copd-schlafapnoe-haeufiges-duo.html
Related Posts
Bundestag verabschiedet Patientenrechtegesetz
Der Bundestag hat am 29.11.2012 dem Patientenrechtegesetz zugestimmt. Das Gesetz, das nun am 01.01.2013 in Kraft tritt, fasst das bestehende richterrechtliche Arzthaftungs- und Behandlungsrecht zusammen und verankert es im BGB. Das Gesetz sieht unter anderem vor vor, dass Krankenkassen ihre … Weiterlesen →
Hilfreiche Tipps bei Vitiligo
Was solltest du als Vitiligo-Betroffener beachten, was ist gut für dich und was ist zu vermeiden! Wir haben für dich viele wissenswerte Informationen und Tipps! … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.hautinfo.at/diverse-hautthemen/vitiligo-78/hilfreiche-tipps-bei-vitiligo-342.html
Fallbeispiel: Hyperostosis frontalis interna
Die Hyperostosis frontalis interna ist eine häufige, gutartige Verdickung der Schädelkalotte im Bereich des Stirnbeins zur Innenseite hin. DieHyperostose findet sich vornehmlich bei Frauen in und nach den Wechseljahren und bleibt in der Regel symptomlos. Meist wird sie als Zufallsbefund bei einer Röntgenaufnahme oder Computertomographie des Schädels entdeckt. Die Abgrenzung in der Röntgenuntersuchung zu anderen Erkrankungen wie z.B. Knochenmetastasen oder Morbus Paget gelingt in der Regel durch die symmetrische […]