Um Kopfläuse ranken sich nach wie vor reichlich Mythen. Dazu gehört auch die Vorstellung, sie seien nur durch eine exzessive Reinigung und Desinfektion in den Griff zu bekommen. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/haut-krankheiten/article/945322/pediculosis-capitis-noch-irrglauben-rund-kopflaus.html
Related Posts
Zusatzeinkünfte für die Praxis: Vorsicht vor der Gewerbesteuerinfizierung!
Im Praxisalltag ist es inzwischen nicht selten, dass Ärzte und Zahnärzte neben ihrer rein (zahn)ärztlichen Tätigkeit weitere Erwerbsquellen haben. Denkbar ist dies, wenn der Augenarzt Kontaktlinsenmittel und Pflegemittel oder der Hals-Nasen-Ohren-Arzt Hörgeräte verkauft. Doch Vorsicht: Bei einer Vermischung der (zahn)ärztlichen … Weiterlesen →
Duftstoffe- Fluch oder Segen?
Duftstoffe sind als Auslöser für allergische Hautreaktionen bekannt, beispielsweise bei der Nutzung von Kosmetika, die entsprechende Duftstoffe enthalten. Stark duftende Pflanzen können aber auch Menschen mit überempfindlichen Atemwegen Probleme bereiten. Eine solche Duftstoffunverträglichkeit kann einen Hustenreiz oder auch Atemnot auslösen.
Kortikosteroide bei Psoriasis-Arthritis effektiver als bei Morbus Bechterew
DGP – Die Studie zeigt, dass Kortikosteroide zwar bei Patienten mit Psoriasis-Arthritis als auch bei Patienten mit Morbus Bechterew wirksam sind, aber eine größere Effizienz bei Psoriasis-Arthritis zeigen. Sie kommen daher als effektive Behandlungsoption bei Psoriasis-Arthritis in Betracht. Kortikosteroide (Kortison-ähnliche Wirkstoffe) werden zur Behandlung entzündlicher Erkrankungen eingesetzt, so zum Beispiel bei Psoriasis-Arthritis und Morbus Bechterew. […]