Seit Februar 2017 sind in sogenannten Leave-on-Kosmetika wie Gesichtscremes, Lotionen oder Sonnenschutzmittel Methylisothiazolinonen MI aufgrund ihrer hohen Sensibilisierungspotenz verboten. In abspüllbaren Kosmetika wie Shampoos oder Duschgelen sind sie bis zu einer Konzentration von 0,01% erlaubt. In einer aktuellen europäischen Studie
Related Posts
Neue Eintrittspforte für Influenza-Viren entdeckt
Forscherinnen und Forscher des Universitätsklinikums Freiburg und der Universität Zürich haben einen völlig neuen Infektionsweg von Influenzaviren entdeckt. Ein in Fledermäusen entdeckter Influenza-Typ infiziert menschliche und tierische Zellen, indem er an den Oberflächenkomplex MHC-II bindet und nicht, wie alle bisher bekannten Influenzaviren, an Sialinsäure. Da sich das Immunprotein MHC-II bei vielen Tierarten und dem Menschen […]
Ein kleiner Beitrag für die Menschlichkeit
Ein Bericht von Juliane Lindenberg über ihren Einsatz auf Mindanao, Philippinen Schon anhand der Kleidung der Patienten und den Hütten, in denen sie leben, sowie am Mittagessen, das uns bereitet wird, ist die Bedürftigkeit der Menschen abzulesen. Dennoch werden wir … Weiterlesen →
Medikamentenliste ersetzt kein Arztgespräch
Das Bundesministerium für Gesundheit hat Tipps zum Umgang mit Medikamenten veröffentlicht. Darin empfiehlt es Patienten unter anderem, ihre Medikamente aufzulisten. Was bringt eine solche Liste? „Viele HIV-Patienten schreiben auf, welche Medikamente sie einnehmen“, sagt die Ärztin Marianne Rademacher von der Deutschen AIDS-Hilfe. „So lassen sich Wechselwirkungen vermeiden, wenn Patienten weitere Medikamente nehmen.“ Geht man beispielsweise […]