Husten und Schnupfen sind typische Krankheitszeichen vieler Atemwegsinfektionen. Gerade für Asthmatiker und Menschen mit empfindlichen Atemwegen ist bereits eine „banale Erkältung“ eine Belastung der Bronchien. Daher ist die Vermeidung von Infekten besonders wichtig. Ausgewogene Ernährung, Bewegung an der frischen Luft und
Related Posts
Schweigepflicht auch bei Tod des Patienten
Hin und wieder fragen mich Ärzte, wie weit die Schweigepflicht reicht, wenn der Patient verstorben ist. Müssen die Krankenakten des Verstorbenen den Angehörigen herausgegeben werden? Meine Antwort: Die Schweigepflicht besteht grundsätzlich für den Arzt auch über den Tod des Patienten hinaus. Dies ist ausdrücklich in § 9 Abs. 1 Musterberufsordnung normiert. Maßgeblich ist der (mutmaßliche) […]
The post Schweigepflicht auch bei Tod des Patienten appeared first on LEX MEDICORUM.
Prokrastinationsscheiße: Wir genießen den Samstag in vollen Zügen.
Nachdem ich mich ein bisschen aus organisatorischen Gründen verspätet habe, ist die Prokrastinationsscheiße jetzt auch hier in vollem Gange. Das Auge lernt mit. #Prokrastinationsscheiße pic.twitter.com/fEYm1ySeeK — Hermione ☕️ Rescue (@hermione_rescue) June 4, 2016 Ich hatte keine Lust, meine Duale Reihe Biochemie mit nach Hause zu schleppen und muss jetzt mit ebooks lernen. Das mach ich […]
Immobilien: Katzenallergie des Nachbarn nicht immer Grund für Verbot
Berlin (dpa/tmn) – Ein Vermieter darf nicht generell verbieten, dass seine Mieter Katzen halten. Er kann sich die Erlaubnis dazu jedoch im Mietvertrag vorbehalten. Darauf weist der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland hin und verweist auf ein Urteil des Bundesgerichtshofes (VIII ZR 168/12). Lesen Sie weiter auf: Immobilien: Katzenallergie des Nachbarn nicht immer Grund für […]