Nach wie vor dauert es manchmal Jahre, bis bei Patienten mit gehäuften Infektionen ein Immundefekt erkannt wird. Kollegen aus Freiburg plädieren deshalb für eine frühe Bestimmung der Immunglobulinwerte. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/seltene-erkrankungen/article/947028/seltene-erkrankungen-elvis-immundefekten-spur.html
Related Posts
Peter – einer von unseren Hoffnungsträgern
Erfahren Sie hier, wie wir in Sierra Leone nachhaltige Strukturen schaffen
Das einheimische Personal im Serabu Community Hospital ist hochmotiviert, doch es fehlt ihm vor allem an fachärztlichem Wissen. So entstand die Idee, Community Health Officer, die schon eine allgemeinmedizinische Ausbildung haben, weiterzubilden.
Der Beitrag Peter – einer von unseren Hoffnungsträgern erschien zuerst auf German Doctors Blog.
Frühlingsbeginn: Pollensaison startet früh
Tabletten, Nasenspray, Augentropfen und Taschentücher: Für viele Pollenallergiker fühlt sich der Februar in diesem Jahr schon wie April oder Mai an. Diese Pollen bereiten jetzt schon Probleme. Zweistellige Temperaturen, teils kräftige Sonne und kaum Regen – zum meteorologischen Frühlingsbeginn am 1. …/Auszug Lesen Sie weiter auf: Frühlingsbeginn: Pollensaison startet früh Quelle: T-Online | Heuschnupfen Titelbild/Grafik […]
Forschung : Herkunft von Makrophagen im Gehirn aufgeklärt
Lange nahm man an, dass Hirn-Makrophagen aus dem Blut stammen und regelmäßig ersetzt werden. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/demenz/article/910790/forschung-herkunft-makrophagen-gehirn-aufgeklaert.html