© momius – Fotolia.comWie kann die Behandlung von chronischen Erkrankungen aus Patientensicht verbessert werden? Dieser Frage gehen Marburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler momentan in einer Studie nach. An der Online-Umfrage können auch Betroffene mit der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung COPD teilnehmen. Wie
Related Posts
Wenn Arbeit unter die Haut geht
Dermatologen, Apotheker und AUVA starten eine Aufklärungsoffensive gegen die häufigste berufsbedingte Hautkrankheit: das chronische Handekzem. Geschätzte 5 bis 10 Prozent der Österreicher leiden im Laufe Ihres Lebens an Handekzemen, hier findest du viele Tipps zur Linderung! … lesen Sie weiter!
Neues Biologikum Taltz zugelassen – Markteinführung später
Die EU-Kommission hat das nächste Biologikum zur Behandlung der Schuppenflechte zugelassen: Taltz könnte jetzt Patienten mit einer mittelschweren bis schweren Psoriasis helfen. Könnte – denn bis das Medikament mit dem Wirkstoff Ixekizumab ganz real in Apotheken […] » Lesen Sie den
FAU-Forscher identifizieren Parkinson als mögliche Autoimmunerkrankung
Die Parkinson-Krankheit, früher auch als Schüttelähmung bezeichnet, zählt zu den häufigsten Bewegungserkrankungen des Nervensystems. Mediziner der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) sind jetzt einer möglichen Ursache der Erkrankung auf die Spur gekommen – im Immunsystem der Patienten. Ihre Forschungsergebnisse haben die Wissenschaftler im renommierten Magazin „Cell Stem Cell“ veröffentlicht. Weltweit sind rund 4,1 Millionen Menschen an Parkinson […]