Partytime oder Festtagsgala -für den gesellschaftlichen Anlass stylen – also Gesichts- und Augen-Make-up gezielt gestalten, dem Teint Ausdruck geben. Beim Umgang mit kosmetischen Mitteln ist Sorgfalt durchaus wichtig. Schon nach ein wenigen Gebrauchsanwendungen können sich in Make-up-Pinseln Rückstände von Hauttalg,
Related Posts
Gesundheit: Übergewicht bei Kindern immer noch stark verbreitet
Berlin (dpa) – Manchmal zu moppelig und bewegungsfaul, aber sonst wenig Drama: Fast 96 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Deutschland erfreuen sich nach der jüngsten Analyse der Langzeitstudie KiGGS sehr guter oder guter Gesundheit. … lesen Sie weiter! Quelle:
Frankreich: "Teure E-Card ein Rohrkrepierer"
Frankreich hat auch schon 10 Jahre Erfahrung mit einem teuren eCard Projekt. Die Bilanz fällt auch dort ernüchternd aus.Die Ärztezeitung berichtet:
“Frankreichs Rechnungshof ist sauer: Die teure E-Card ist zum Rohrkrepierer geworden.
PARIS. Mit viel Theaterdonner ist von der Sécurité Sociale vor
zehn Jahren in Frankreich das sogenannte “Dossier Médical
Partagé (DMP)” eingeführt worden, eine E-Card mit Patientendaten,
Untersuchungsergebnissen und Behandlungsberichten.
Ziel war eine bessere Koordination der Patientenversorgung, zugleich sollten erhebliche Spareffekte erzielt werden.Zehn Jahre nach Einführung fallen die Zwischenergebnisse extrem
bescheiden aus: Die Krankenkassen haben zwar mehr als 500 Millionen Euro
investiert und sogar eine Sonderagentur gegründet, um das ehrgeizige
Projekt in die Gänge zu bringen. Bisher wird die Karte aber von
Patienten und Ärzten kaum genutzt.” weiter hier:
Welche Lobby verhindert in Deutschland, dass aus den negativen Erfahrungen anderer Länder endlich Konsequenzen gezogen werden, die schon längst zur sofortigen Einstellung des eGK – Projektes hätten führen müssen?
2300 Menschen arbeiten auf dem Campus: Vernetzen und verstehen
Personalisierte Medizin, Organe aus menschlichen Zellen, künstliche Intelligenz – Matthias Tschöp bringt als neuer Leiter des Helmholtz-Zentrums Wissenschaftler aus 70 Nationen zusammen Lesen Sie weiter auf: 2300 Menschen arbeiten auf dem Campus: Vernetzen und verstehen Quelle: Süddeutsche Zeitung | Allergie Titelbild/Grafik by Süddeutsche Zeitung