Gesund ins neue Jahr starten: Erkältungen vorbeugen Das neue Jahr bringt mit dem nahenden Frühling zunächst auch wieder nasskalte Tage, die häufig auch die eine oder andere Erkältung zur Folge haben. Diesen kann man jedoch rechtzeitig vorbeugen. Allerdings müssen Allergiker
Related Posts
Checklisten in der Medizin
Im Jahr 2001 begann der Anästhesist Peter Pronovost auf der
Intensivstation des John Hopkins Krankenhaus
mit einem Experiment, welches die Medizin verändern könnte.
Er führte für die Anlage eines zentralen Venenkatheters eine
einfache Checkliste mit fünf Punkten ein. Dazu kamen einfache
Verhaltensregeln, so durften etwa Schwestern und Pfleger die
Ärzte anhalten, sich anhand der Checkliste ans Werk zu machen
und sich auch an diese zu halten. In der Folge sank die
10-Tages-Infektionsrate von 11% auf 0%. Die Checkliste verhinderte
in einem Jahr 43 Infektionen, 8 Todesfälle und 2 Millionen
Dollar Kosten [1].
In einer neuen, multizentrischen Studie mit 55-103 Intensivstationen,
einigen Hunderttausend Kathetertagen und einem Beobachtungszeitraum
von drei Jahren in der nächsten Ausgabe des British Journal of Medicine
[2]
zeigen Pronovost und Kollegen, dass sich die katheterassoziierten
Infektionsraten auf unter 40% des Ausgangsniveaus drücken lassen.
Würde man die Intervention US-weit einführen, bei gleichem
Umsetzungsniveau wie in der Studie, könnte man jährlich 82000 Infektionen und
28000 Todesfälle verhindern sowie die damit zusammenhängenden
Ausgaben um 2,3 Milliarden US-Dollar verringern.
Erfände jemand nur ein einziges Medikament, welches die gleiche
Mortalitätssenkung erreichte – die Welt würde in Ehrfurcht erstarren
und der Nobelpreis wäre sicher. 2005 gab es in den USA überhaupt
12000 Fälle von Gebärmutterhalskrebs und 3900 Todesfälle
[3].
Man möge die Zahlen in Relation setzen.
Frühlingserwachen: Immunsystem im Dauereinsatz
Frühlingserwachen ist für Allergiker mit Beschwerden in der Allergiesaison assoziiert, denn das Immunsystem wehrt sich massiv und übertrieben gegen Pollen. Unter dem Strich beeinträchtigt Heuschnupfen die Lebensqualität sehr stark. Da das Immunsystem eine starke Überreaktion zeigt, kommt es vor allem für Allergiker zu einem bösen Frühlingserwachen. Dies erhöht wiederum das Risiko für gefährliche Folgeerkrankungen wie Asthma. […]
Unliebsame Wegbegleiter: Ursprung des Hepatitis-B-Virus in Fischen entdeckt
Eine neue Virusfamilie, die Forscher im Erbgut von Fischen nachgewiesen haben, gibt Einblick in die Herkunft des Hepatitis-B- Virus. Der Vorläufer des heutigen HBV folgte der Evolution des Lebens dabei quasi auf Schritt und Tritt. … lesen Sie weiter! Quelle: