Eine bisher nur im Mittelmeer-Gebiet beschriebene Zeckenart namens Ixodes inopinatus bildet stabile Populationen in Süddeutschland, meldet das Deutsche Zentrum für Infektionsforschung (DZIF). … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/zecken/article/948613/uebertraeger-fsme-neue-zeckenart-breitet-sueddeutschland.html
Related Posts
Entfaltet die ärztliche Dokumentation eine positive bzw. negative Indizwirkung?
Diese Frage hatte das Kammergericht Berlin in einem Urteil vom 10.01.2013 zu beantworten (Az. 20 U 225/10). Das Gericht bestätigte, dass der ärztlichen Dokumentation grundsätzlich eine Indizwirkung zukommt. Demnach indiziert sie in der Regel, dass darin genannte Behandlungsmaßnahmen durchgeführt wurden, andererseits unterblieben waren, wenn die entsprechenden dokumentationspflichtigen Tatsachen in der Dokumentation nicht erwähnt werden. Diese […]
The post Entfaltet die ärztliche Dokumentation eine positive bzw. negative Indizwirkung? appeared first on LEX MEDICORUM.
AllergoNews 09/2016
Aktuelles und informatives Rund um die Gesundheit mit den Schwerpunkten Allergie, Asthma, Dermatologie, Neurodermitis, Psoriasis, Zöliakie sowie Themen relevantes aus der Lebensmittel- und phamazeutischen Industrie. News zur Ernährung aus medizinischer Sicht. Das waren die letzten 10 Artikel Alle Artikel der
Links
Kommunale Krankenhäuser in Not.
Der Pillentrick oder: Wie man Patienten um den Finger wickelt.
Doping im Freizeitsport konstant weit verbreitet .
Personalized Medicine: Proceed With Caution.
‘Es ist sehr weit verbreitet’ – KKH-Allianz-Beauftragte über Korruption im Gesundheitswesen.
‘Wer Holzklasse fliegt, kriegt keinen Champagner’ – Interessenskonflikte auf schweizerisch: Thomas Szucs, Präsident der grössten Krankenkasse und einer börsennotierten Pharma-Fonds-Gesellschaft.
Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestags informiert sich über fortschrittliche Versorgungslösungen für chronisch Kranke in den USA – Suche nach Privatisierungslösungen und Ungleichheit?