The purpose of this study was to identify chronic urticaria (CU) etiologies and treatment modalities in Ecuador. We propose that the sample distribution fits the expected one, and that there is an association … … lesen Sie weiter! Quelle: :
Related Posts
Versorgungszentren: „Das Land ist in Bewegung“
Die spannenden Versorgungszentren, die die ÄG Nord jetzt im ganzen Land mitgestaltet, sind diesmal unter anderem das Thema von ÄG Nord-Vorstandssprecher Dr. Klaus Bittmann: „Es sind jetzt insgesamt sechs Projekte, die bei uns diskutiert und weiter entwickelt werden und wo wir den Gemeinden Pläne zur Verfügung gestellt haben. Es sieht jetzt so aus, als wenn […]
Bessere, globale Tuberkuloseüberwachung durch Identifikationsverfahren möglich
Eine neue Methode zur standardisierten Erstellung eines genomischen Fingerabdruckes von Tuberkuloseerregern ermöglicht es, Tuberkulose-Ausbrüche weltweit effektiver zu bekämpfen. Ein neues Verfahren auf Basis der Genomsequenzierung haben Forscher unter der Leitung des Forschungszentrums Borstel entwickelt, um Tuberkuloseerreger eindeutig und weltweit einheitlich zu identifizieren (siehe EBioMedicine, Online-Veröffentlichung am 13.8.2018). Die Studienergebnisse könnten in Zukunft entscheidend dazu beitragen, […]
Können ChatBots für die Pflege nützlich sein?
Bis die ersten, humanoiden Roboter in der Pflege regulär ihren Dienst antreten, wird es sicher noch ein wenig dauern. Aber schon heute haben wir es gelegentlich mit Ro(bots) zu tun. Denn viele Messenger (Whatsapp, Facebook etc.) erlauben schon heute das Einbinden von „Nachrichen-Roboter“, sogenannte Chatbots. Ich habe mir die Frage gestellt, ob die Chatbots einen Nutzen in der Pflege haben könnten. Und mir fielen spontan vielerlei Anwendungsmöglichkeiten ein. So habe ich mich direkt an die […]