Übelkeit, Depressionen und ständige Stimmungsschwankungen, Bauchschmerzen – die Diagnose ist bei so unterschiedlichen Symptomen nicht einfach und daher oft langwierig. Doch irgendwann ist sie klar: Histaminintoleranz. Und jetzt? Histaminintoleranz – erkenne die Perspektiven! Die Diagnose einer Lebensmittelintoleranz – oder gleich
Related Posts
Antibiotikaresistenzen: Multiresistenter E. coli-Stamm auf dem Vormarsch
Wissenschaftler an der Uni Gießen fanden einen Escherichia coli-Stamm, der sich seit 2010 in Deutschland rasant ausbreitet und gegen mehrere Antibiotika gleichzeitig unempfindlich ist. … lesen Sie weiter! Quelle: : http://www.aerztezeitung.de/medizin/krankheiten/infektionskrankheiten/article/946070/antibiotikaresistenzen-multiresistenter-e-coli-stamm-vormarsch.html
Möglichkeiten und Grenzen der Delegation ärztlicher Leistungen
Die persönliche Leistungserbringung ist eines der wesentlichen Merkmale freiberuflicher Tätigkeit. Sie steht dafür, dass der Arzt seine Leistungen auf der Grundlage einer besonderen Vertrauensbeziehung erbringt. Persönliche Leistungserbringung bedeutet aber nicht, dass der Arzt jede Leistung höchstpersönlich erbringen muss. Vielmehr kann … Weiterlesen →
Akupunktur – Was gibt es zu wissen?
Die Akupunktur wird seit Jahrtausenden in der Traditionellen Chinesischen Medizin eingesetzt und basiert auf der Lehre von Yin und Yang. Die Behandlung der spezifischen Akupunkturpunkte kann bei einer Vielzahl von Schmerzen Linderung verschaffen und wird immer häufiger angewendet. Doch was genau ist die Akupunktur und bei welchen Beschwerden findet sie Anwendung? Was versteht man unter […]