Aufgrund der positiven Resonanz und der erneuten großen Nachfrage, bietet der DAABauch in 2018 Webinare zum Thema Asthma als kostenfreies Angebot zur Information für Sie an! Was ist Asthma – und was können Sie selbst tun, um mit dieser Diagnose
Related Posts
Gehen Nachtschattengewächse bei Histaminintoleranz? {LmO antwortet}
Nachtschattengewächse wie Paprika, Auberginen, Kartoffeln, Chili und Tomaten haben bei Menschen mit einer Histamin Unverträglichkeit keinen guten Ruf. Manche dieser Nachtschattengewächse sind absoult tabu, weil sie als Histaminliberatoren gelten so zum Beispiel Tomaten (rot) und Chili (rot). Chilis sind reich an Capsaicin, einem Stoff, der auch in Paprika vorkommt. Sind Nachtschattengewächse generell bei einer Histaminintoleranz […]
Der Post Gehen Nachtschattengewächse bei Histaminintoleranz? {LmO antwortet} erschien auf Leben mit Ohne.
Nahrungsmittelzusätze Teil 3: Aromastoffe
Nahrungsmittelzusätze Teil 3: Aromastoffe Neben Konservierungsstoffen und Farbstoffen werden industrieller Nahrung meist auch Aromastoffe zugefügt. Diese teils natürlichen, teils synthetischen Zusatzstoffe haben einen entscheidenden Einfluss auf den Geschmack der Produkte. Einige haben allerdings auch Einfluss auf die Gesundheit. Aromastoffe und
Diagnosekunst für die Haut: Mit Sensortattoos pH und Biomarker im Blut bestimmen
Tätowieren könnte auch diagnostisch interessant werden. Ein Wissenschaftlerteam aus Deutschland hat Tattoos entwickelt, die eigentlich krankheitsanzeigende Sensoren sind. Wie sie in der Zeitschrift Angewandte Chemie erläutern, injizierten sie anstelle von Tattoofarbe eine Lösung aus chemischen Sensoren in die Haut. Auf den tätowierten Hautbereichen war bei Veränderungen des pH-Werts oder der Konzentration von verschiedenen Gesundheitsmarkern ein […]